Stellung Der Europaischen Zentralbank Nach Bisherigem Eu-Recht Und Nach Dem Verfassungsentwurf Des Konvents / Nejlevnější knihy
Stellung Der Europaischen Zentralbank Nach Bisherigem Eu-Recht Und Nach Dem Verfassungsentwurf Des Konvents

Kód: 01635108

Stellung Der Europaischen Zentralbank Nach Bisherigem Eu-Recht Und Nach Dem Verfassungsentwurf Des Konvents

Autor Michal Broska

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, einseitig bedruckt, Note: 2, Hochschule für Politik München (Die Stellung der Europäischen Zentralbank nach bisherigem EU-Recht und nach dem Verfassungsentwu ... celý popis

463


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Stellung Der Europaischen Zentralbank Nach Bisherigem Eu-Recht Und Nach Dem Verfassungsentwurf Des Konvents

Nákupem získáte 46 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, einseitig bedruckt, Note: 2, Hochschule für Politik München (Die Stellung der Europäischen Zentralbank nach bisherigem EU-Recht und nach dem Verfassungsentwurf des Konvents), Veranstaltung: Hauptseminar Internationale Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 18. Juli 2003 verabschiedete der EU Konvent einen Vertragsentwurf über eine Verfassung für Europa. Der Verfassungsentwurf betrifft auch die Stellung der Europäischen Zentralbank (im Folgenden EZB). Dieser Entwurf wurde im Dezember vom EU Rat nicht angenommen und seine Zukunft ist bis dato unklar. Am 1. November 2003, nur wenige Tage vor der Abstimmung über den Verfassungsentwurf, ging die Präsidentschaft dieser Institution von Wim Duisenberg an den ehemaligen Chef der Banque de France - Jean-Claude Trichet über. Wim Duisenberg hat somit seine Position vorzeitig nach nur fünf Jahren aufgegeben. Obwohl sich durch die Ablehnung des Verfassungsentwurfes an der Stellung der EZB kurz- bis mittelfristig nichts ändern wird, ist es Sinn und Zweck dieser Arbeit die Stellung der EZB zum heutigem Zeitpunkt und ihre mögliche Zukunft im Rahmen des Entwurfes zu untersuchen und zu vergleichen. Die Fachliteratur und Wirtschaftspresse hat sich mit diesem Thema auch stark auseinandergesetzt und den Verfassungsentwurf teilweise sehr kritisch betrachtet, insbesondere nach Äußerungen diverser europäischer Politiker über die zukünftige Stellung der Zentralbank.1Es wird kurz der Weg zur Gründung der Wirtschafts- und Währungsunion erläutert, welche mit der EZB in einem sehr engen Zusammenhang steht. Danach wird die heutige 2 EZB, deren Organe und Ziele beschrieben. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt aber beim Verfassungsentwurf des Europäischen Konvents, welcher nicht nur mithilfe der offiziellen Stellungnahme der EZB, sondern auch an Hand von Presseberichten namhafter Wirtschafts- und Finanzzeitungen analysiert wird. Schließlich wird ein kurzer Ausblick auf die mögliche Zukunft der EZB gemacht, welche vor dem Hintergrund der EU Ost-Erweiterung skizziert wird.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Betriebswirtschaft

463



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: