Sprache der Gewalt / Nejlevnější knihy
Sprache der Gewalt

Kód: 01611015

Sprache der Gewalt

Autor Tina Schüßler

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Seminar Gewal ... celý popis

875


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Sprache der Gewalt

Nákupem získáte 88 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Seminar Gewalt in Weimar, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man den Mord von Potempa im Zusammenhang mit der politischen Gewaltserie in der Weimarer Republik so scheint er- obwohl es eine ausgesprochen grausame Tat war beinnahe alltäglich. Erst die Begleitumstände ließen damals das öffentliche Interesse entflammen, weshalb der Potempa- Mord in einigen wissenschaftlichen Aufsätzen untersucht bzw. sein Relevanzkriterium vor allem in Bezug auf die Legalitätstaktik der NSDAP , deren Mitglieder sich als Befürworter dieses grausamen Mordes bekannten, geprüft wurde. Nach Richard Bessel wird dieses Verbrechen von Historikern als ein Meilenstein in der Geschichte der nationalsozialistischen Bewegung betrachtet, da erstmals die Solidarität mit rechtlich korrekt verurteilten Mördern durch Hitler, dem Führer der damaligen größten politischen Bewegung, klar und deutlich ausgesprochen wurde. Unter dem Aspekt der Legitimation von Gewalt in der damaligen öffentlichen Diskussion soll anhand ausgewählter Artikel von Zeitungen aus verschiedenen politischen Richtungen der Potempa- Mord nicht nur im historischen Kontext erläutert, sondern vor allem auf die Sprache der Gewalt untersucht werden, in Hinsicht auf Feindbilder, Diffamierung des politischen Gegners und der Art und Weise der Darstellung des Mordes und seiner Begleiterscheinungen.Die grundlegende Fragestellung, die das Fundament dieser Arbeit darstellen soll, könnte nun folgendermaßen formuliert werden: Inwieweit wurde die politische Gewalt in der Weimarer Republik am Beispiel des Mordes von Potempa in der öffentlichen Diskussion ausgewählter Zeitungen charakterisiert oder sogar legitimiert?

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

875

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: