(Sonder-)Stellung des Doppelkoenigtums im institutionellen Gefuge Spartas von der "Grossen Rhetra bis Kleomenes I. / Nejlevnější knihy
(Sonder-)Stellung des Doppelkoenigtums im institutionellen Gefuge Spartas von der

Kód: 01630131

(Sonder-)Stellung des Doppelkoenigtums im institutionellen Gefuge Spartas von der "Grossen Rhetra bis Kleomenes I.

Autor Hendrik Paulsen

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Machtposition des§Doppelkönigtums und dessen Wechselwirkung mit den§Gemeindeinstitutionen Gerusia, Apella und Ephorat der griechischen Polis§Sparta, wie es sich seit der Grossen ... celý popis

1042


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize (Sonder-)Stellung des Doppelkoenigtums im institutionellen Gefuge Spartas von der "Grossen Rhetra bis Kleomenes I.

Nákupem získáte 104 bodů

Anotace knihy

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Machtposition des§Doppelkönigtums und dessen Wechselwirkung mit den§Gemeindeinstitutionen Gerusia, Apella und Ephorat der griechischen Polis§Sparta, wie es sich seit der Grossen Rhetra bis zu König Kleomenes I.§(520-488 v.Ch.) entwickelt hat. Die Große Rhetra , unabhängig von der§genauen Datierung (Ende 8. bis Mitte 7. Jh.), begründete die so genannte§Wohlordnung (eunomia), die Sparta für Jahrhunderte vor größeren inneren§Krisen und Unruhen bewahren sollte. Sie beendete bürgerkriegsähnliche§Zustände im Inneren und fällt wohl in die Zeit nach der erfolgreichen§Beendigung eines existenziellen Kampfes zwischen Sparta und den§angrenzenden Messeniern, der mit der Eroberung dieser Gebiete und einer§Helotisierung der messensischen Bevölkerung endete.§Ziel der nachfolgenden Untersuchung ist es zu ergründen, wie groߧdas Machtpotenzial der spartanischen Könige tatsächlich war. Führt der§Begriff König möglicherweise in die Irre, weil er nur allzu schnell mit§absolutistischen Herrschaftsprinzipien in Verbindung gebracht wird und von§dem antiken Terminus der archagetai ( Führer ), wie die Könige in der Großen Rhetra genannt werden, abweicht? Sind die archagetai vielmehr§in das institutionelle Gefüge eingebunden und gar von ihm abhängig? Oder§waren die spartanischen Könige das dominierende, uneingeschränkte§Moment der Polis Sparta, wie es etwa die Könige im Mittelalter waren? Um§diese Fragen beantworten zu können, bediene ich mich auf der einen Seite§antiker Quellen, durch die wir heute einen Eindruck vom inneren Gefüge§Spartas besitzen, und auf der anderen Seite spezifischer Forschungsliteratur,§die auf der Grundlage dieser Quellen Schlussfolgerungen zieht.

Parametry knihy

1042

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: