Die Revolution 1848/49 - Deutsche Nationsbildung im Zeichen von Einheit und Freiheit / Nejlevnější knihy
Die Revolution 1848/49 - Deutsche Nationsbildung im Zeichen von Einheit und Freiheit

Kód: 01597970

Die Revolution 1848/49 - Deutsche Nationsbildung im Zeichen von Einheit und Freiheit

Autor Laura Heuer

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Die Idee der deutschen Nation, 12 Quellen im Lit ... celý popis

433


Skladem u dodavatele v malém množství
Odesíláme do 4 dnů

Potřebujete více kusů?Máte-li zájem o více kusů, prověřte, prosím, nejprve dostupnost titulu na naši zákaznické podpoře.


Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Die Revolution 1848/49 - Deutsche Nationsbildung im Zeichen von Einheit und Freiheit

Nákupem získáte 43 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Die Idee der deutschen Nation, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Daß Deutschland frei und einig sei, / Das ist auch unser Dürsten!/ Doch einig wird es nur, wenn frei/ Und frei nur ohne Fürsten , dichtete Ferdinand Freiligrath am 25. März 1848 im Londoner Exil. Einheit und Freiheit , das war das große Projekt der deutschen Revolution von 1848, in dessen Zeichen die Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche einen Nationalstaat verwirklichen sollte. Aber was war überhaupt die deutsche Nation? Und auf welche Einheit konnte man zurückgreifen? Territoriale und kulturelle Nationskonzepte ließen sich nicht in Einklang bringen: staatlich-territorial war das Gebiet des durchaus verhassten Deutschen Bundes ein Bezugspunkt, doch stimmte es nicht mit den Siedlungsgrenzen der deutschsprachigen Bevölkerung überein, die gleich an mehreren Nationsbildungen beteiligt war. Die Vorstellung einer deutschen Kulturnation als Grundlage eines künftigen Nationalstaats war daher jenseits aller Konflikte illusorisch. Andererseits lebten auf dem Gebiet des Deutschen Bundes anderssprachige Bevölkerungsgruppen, die integriert werden mussten, wollte man die Ansprüche auf diese Gebiete nicht aufgeben. Die Konflikte um die Idee einer deutschen Nation im Zeichen von Einheit und Freiheit traten daher insbesondere in den Debatten der Nationalversammlung über die nationalen Grenzen und die Ausgestaltung der Staatsbürgerschaft und des Minderheitenschutzes zu Tage. Es zeigt sich hieran, wie die hohen Ziele Einheit und Freiheit, sowie nationalistische Tendenzen innerhalb der deutschen Nationalbewegung das Gelingen einer deutschen Staatsbildung und seiner Eingliederung in das Ideal eines friedlichen Europas freier und gleicher Nationalstaaten beeinflussten, erschwerten und letztlich scheitern ließen.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Medien, Kommunikation Buchhandel, Bibliothekswesen

433



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: