Phase der Stellungnahme in der Kollegialen Fallberatung / Nejlevnější knihy
Phase der Stellungnahme in der Kollegialen Fallberatung

Kód: 01670873

Phase der Stellungnahme in der Kollegialen Fallberatung

Autor Mark Valentin

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor allem die Praxisphasen im Rahmen mei ... celý popis

2118


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Phase der Stellungnahme in der Kollegialen Fallberatung

Nákupem získáte 212 bodů

Anotace knihy

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor allem die Praxisphasen im Rahmen meiner Ausbildung zum Lehrer an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster haben eines deutlich gemacht: Pädagogisch adäquates Handeln erfordert ein Höchstmaß an Sensibilität und Reflexion. Die Vielschichtigkeit und Komplexitätunterrichtlicher Situationen und Interaktionen, vor die sich sowohl Studentinnen1 im Rahmen der praktischen Lehramtsausbildung als auch erfahrene Lehrerinnen tagtäglich gestellt sehen, ist evident. Nicht umsonst ist die Kultusministerkonferenz jüngst der Forderungnach einer extensiveren praktischen Ausbildung künftiger Lehrerinnen mit der Einführung eines Praxissemesters nachgekommen, durch welches erste berufliche Handlungskompetenzen als Lehrerin/Lehrer (Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NordrheinWestfalen 2011, nun bereits im Rahmen der Ausbildung zur Lehrerin vermittelt werden sollen. Das Bewusstsein über die Komplexität des Berufsalltags pädagogisch Wirkender und der damit einhergehende Trendder Vermittlung von pädagogischen Handlungskompetenzen durch ausgedehnte Praxiserfahrungen ist sicherlich wünschenswert, eröffnet aber zugleich auch Einsicht in die Notwendigkeit, (künftige) Lehrerinnen mit Methoden auszustatten, die in konkreten anspruchsvollen Situationen des pädagogischen Berufsalltags Unterstützung bieten können.Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem Instrument, das in diesem Kontext Abhilfe verspricht: Die Kollegiale Fallberatung . Hierbei handelt es sich um eine Methode, die auf eine strukturierte Problembehandlung (Kopp/Vonesch 2003, 53) abzielt. Strukturiert istdiese insofern, als die gesamte Beratung in diesem Fall einer Lehrerin durch ihre Kolleginnen in aufeinanderfolgende und von den Beteiligten einzuhaltende Phasen eingeteilt ist, welche in einer festgelegten Reihenfolge durchlaufen werden und erst in ihrer Gesamtheit einen erfolgreichen Beratungsprozess in Aussicht stellen. In meiner Arbeit konzentriere ich mich auf eine dieser Phasen, die sogenannte Stellungnahme , welcher ich hinsichtlich ihrerstrukturellen Anforderungen seitens der Ratsuchenden untersuchen möchte. Meine konkrete Forschungsfrage lautet dabei:Welches sind charakteristische, strukturelle Anforderungen, mit denen die Ratsuchende in der Stellungnahme einer Kollegialen Fallberatung konfrontiert wird?

Parametry knihy

2118

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: