Persistenz geschlechtsspezifischer Ungleichheiten am Arbeitsmarkt / Nejlevnější knihy
Persistenz geschlechtsspezifischer Ungleichheiten am Arbeitsmarkt

Kód: 13498167

Persistenz geschlechtsspezifischer Ungleichheiten am Arbeitsmarkt

Autor Insa Genausch

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,7, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Pierre Bourdieus Theorien sozial ... celý popis

986


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Persistenz geschlechtsspezifischer Ungleichheiten am Arbeitsmarkt

Nákupem získáte 99 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,7, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Pierre Bourdieus Theorien sozialer Praktiken, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leitfrage, die im Folgenden beantwortet werden soll, lautet: Nehmen die geschlechtsspezifischen Ungleichheiten am Arbeitsmarkt ab oder bleiben sie trotzdem bestehen? Und wenn ja, wie lässt sich die eventuelle Persistenz der Ungleichheiten erklären? Für die Analyse der Fragestellung werden ausgewählte Theoriebausteine von Pierre Bourdieu verwendet.§§Demnach sollen der Geschlechtshabitus, die männliche Herrschaft und die symbolische Gewalt Aufschluss über die Entstehung und das Fortbestehen von geschlechtsspezifischen Ungleichheiten geben können. Um die eventuelle Abnahme der Ungleichheiten zu berücksichtigen, wird das Kulturkapital erläutert, das durch seine institutionalisierte sowie inkorporierte Form zu dieser Diskussion beitragen soll.§§Nach diesem theoretischen Teil folgt ein Überblick über die Chancen und Ungleichheiten von Frauen am Arbeitsmarkt. Dieser setzt sich aus den Kapiteln der Arbeitsmarktsegregation, des Normalarbeitsverhältnis, des gesellschaftlichen Wandels und der doppelten Vergesellschaftung der Frauen zusammen, die damit Chancen und Hürden für diese aufzeigen können. Ergänzt wird der Teil durch das Kapitel Bildung, das die erhöhte Bildungsbeteiligung von Frauen aufgreift und zum Verständnis über die vermeintlich abnehmenden sowie weiter bestehenden Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern beiträgt.§In einer abschließenden Diskussion wird erörtert, inwieweit die Theoriebausteine Bourdieus die Verbesserungen oder das Fortbestehen der geschlechtsspezifischen Ungleichheiten am Arbeitsmarkt erklären können.

Parametry knihy

986

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: