Papstbulle Venerabilem. Die politischen Ziele und Ansichten von Innozenz III. / Nejlevnější knihy
Papstbulle Venerabilem. Die politischen Ziele und Ansichten von Innozenz III.

Kód: 06394642

Papstbulle Venerabilem. Die politischen Ziele und Ansichten von Innozenz III.

Autor Martin Mühlenberg

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,5, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Papstbulle Venerabilem (RNI 621) st ... celý popis

911


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Papstbulle Venerabilem. Die politischen Ziele und Ansichten von Innozenz III.

Nákupem získáte 91 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,5, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Papstbulle Venerabilem (RNI 621) stellt eines der aussagekräftigsten, uns erhaltenen hochmittelalterlichen Zeugnisse über die päpstliche Auffassung des Verhältnisses zwischen Imperium und Sacerdotium dar. Papst Innozenz III., der sich in den staufisch-welfischen Thronstreit einmischte, spricht sich in Venerabilem mit radikalen Worten eindeutig für den Welfen Otto IV. aus und begründet weiterhin sowohl seine Ablehnung des Staufers, Philipp v. Schwaben, als auch sein Recht, sich als Oberhaupt der Christenheit in die Belange des Reiches einzumischen. Venerabilem stellt die päpstliche Antwort auf ein staufisches Protestschreiben (RNI 61) über die Einmischung eines päpstlichen Legaten in die deutsche Königswahl dar. Betrachtet man sowohl das staufische Protestschreiben, als auch Venerabilem , lassen sich uralte, nie bereinigte Gegensätze zwischen der staufischen und der päpstlichen Auffassung des Imperiums erkennen. Die z.T. ungewohnt aggressive Ausdrucksweise der Briefe lässt schon die Brisanz der Lage erahnen, da sowohl der staufischen, als auch der päpstlichen Seite klar sein musste, dass anhand des Präzedenzfalles der Doppelwahl von 1198 ein Stück Verfassungsgeschichte geschrieben wird, bei der sich nur eine Auffassung über das Verhältnis zwischen Imperium und Papsttum durchsetzen kann.§Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, sowohl verschiedene Argumentationsstränge Innozenz III. in Venerabilem kritisch zu beleuchten, da ihm von der Forschung oft strikte Parteinahme zu Gunsten Ottos IV. vorgeworfen wurde, als auch den Quellenwert von Venerabilem im Hinblick auf die Frage der Entstehung des Kurfürstenkollegs zu erörtern. Methodologisch wird sich an eine historische Einordnung des Thronstreites eine knappe Quelleninterpretation von Venerabilem anschließen. Zum besseren Verständnis folgt hierauf ein kurzer Exkurs zu den politischen Zielen Innozenz III. und eine Annäherung an die RNI, ehe die Argumente Innozenz III., so wie der Quellenwert von Venerabilem hinsichtlich der Entstehung des Kurfürstenkollegs beleuchtet werden.

Parametry knihy

911



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: