Osterweiterung der Europaischen Union 2004. Ein konstruktivistischer Erklarungsversuch / Nejlevnější knihy
Osterweiterung der Europaischen Union 2004. Ein konstruktivistischer Erklarungsversuch

Kód: 15209004

Osterweiterung der Europaischen Union 2004. Ein konstruktivistischer Erklarungsversuch

Autor Fatma Khanjar

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Internationale Beziehungen), Veranstaltung: Die Rolle internationaler Organi ... celý popis

1042


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Osterweiterung der Europaischen Union 2004. Ein konstruktivistischer Erklarungsversuch

Nákupem získáte 104 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Internationale Beziehungen), Veranstaltung: Die Rolle internationaler Organisationen in der Weltpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Parallel zum Fall des Eisernen Vorhangs 1989/1990 kam es zu einem Umbruch in der politikwissenschaftlichen Debatte der Internationalen Beziehung: Ereignisse und Entwicklungen der Weltpolitik, die bislang durch Grundannahmen rationalistischer Theorien, wie dem Realismus und dem Liberalismus oder Institutionalismus erklärt werden konnten, brauchten nun einen völlig neuen Ansatz. Vor allem in Bezug auf den Prozess der EU-Osterweiterung erwiesen sich die rationalistischen Theorien als nicht vollkommen erklärungsfähig. Forschungsgegenstand dieser Hausarbeit soll daher die Osterweiterung der Europäischen Union im Jahre 2004 sein, wobei der Konstruktivismus als Analysewerkzeug dienen soll. Hierfür soll am Anfang auf den konstruktivistische Ansatz eingegangen und die Grundannahmen Alexander Wendts als Hauptvertreter des Staatskonstruktivismus angerissen werden. Davon ausgehend soll eine Vorstellung der Rolle von Normen und Werten innerhalb der Europäischen Union erfolgen. Im Rahmen dessen soll auch auf die sogenannten Kopenhagener Kriterien eingegangen werden. Anschließend soll der EU-Osterweiterungsprozess beleuchtet werden.

Parametry knihy

1042

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: