oekonomische Bedeutung von Electronic Commerce fur Unternehmen im Business-to-Business-Bereich / Nejlevnější knihy
oekonomische Bedeutung von Electronic Commerce fur Unternehmen im Business-to-Business-Bereich

Kód: 02455478

oekonomische Bedeutung von Electronic Commerce fur Unternehmen im Business-to-Business-Bereich

Autor Andreas Riethig

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,7, Universität Siegen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einl ... celý popis

2552


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize oekonomische Bedeutung von Electronic Commerce fur Unternehmen im Business-to-Business-Bereich

Nákupem získáte 255 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,7, Universität Siegen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Ziel dieser Arbeit ist es, die wirtschaftliche Relevanz von Electronic Commerce (EC) für Unternehmen im Business-to-Business-Bereich (B-to-B-Bereich) zu analysieren. In der Arbeit wird eine neutrale Sichtweise verfolgt und hauptsächlich EC über Inter-, Intra- sowie Extranet behandelt. Chancen und Risiken bzw. Kosten und Nutzen werden ausführlich für Beschaffungs-, Absatz- sowie die unternehmensinterne Seite untersucht. Die Arbeit bietet konkrete Hilfestellungen für Unternehmen an und beinhaltet viele praktische Beispiele.§Ein Schwerpunkt der Arbeit ist die Analyse der Potentiale auf Absatz- und Beschaffungsseite der Unternehmen sowie unternehmensintern (3. Kapitel). Die Untersuchung der hemmenden Faktoren wird im 4. Kapitel vorgenommen. Insbesondere werden technische- und Kostenbarrieren sowie rechtliche- und Sicherheitsbarrieren analysiert. Das 5. Kapitel behandelt weitere Gesichtspunkte von EC. Dazu zählen u. a. Fragestellungen wie: Für welche Geschäftsarten und Einsatzzwecke ist EC am besten geeignet? oder Welche Produkte eignen sich besonders für den elektronischen Handel? . Abschließend werden Trends im B-to-B-Bereich aufgezeigt und die Thematik aus statistischer Perspektive betrachtet.§Im Anhang werden relevante Adressen und Links rund um das Thema EC aufgezeigt und wichtige Informationen zu EDI und XML gegeben. Desweiteren beinhaltet der Anhang ein ausführliches Glossar sowie zahlreiche statistische Abbildungen zum Thema.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Abbildungs- und TabellenverzeichnisIII§AbkürzungsverzeichnisIV§1.Einleitung1§2.Grundlagen von Electronic Commerce3§2.1Komponenten von Electronic Commerce3§2.1.1Internet4§2.1.2World Wide Web5§2.1.3Intra- und Extranet6§2.2Elektronische Märkte7§2.3Definition von Electronic Commerce8§2.4Ableitung der Teilnehmerszenarien9§2.4.1Business-to-Business-Bereich9§2.4.2Weitere Bereiche10§3.Erfolgspotentiale von Electronic Commerce11§3.1Potentiale in den Absatzphasen11§3.1.1Phase der Verkaufsvorbereitung11§3.1.2Phase der Verkaufsdurchführung15§3.1.3Phase der Verkaufsnachbereitung19§3.2Potentiale im Beschaffungsprozess21§3.2.1Anbahnungsphase22§3.2.2Vereinbarungsphase24§3.2.3Durchführungsphase25§3.3Zusammenfassung26§4.Hemmnisse von Electronic Commerce31§4.1Relativierung der Erwartungen an E-Commerce31§4.2Allgemeine Risiken31§4.3Technische- und Kostenbarrieren32§4.3.1Einstieg in Electronic Commerce32§4.3.2Intra- und Extranet34§4.3.3Kosten eines EDI-Projekts35§4.4Sicherheitsaspekte36§4.5Rechtliche Aspekte38§5.Ökonomische Aspekte von Electronic Commerce41§5.1EC-Eignung für diverse Geschäftsarten bzw. Einsatzzwecke41§5.2Produktanforderungen für den elektronischen Handel42§5.2.1Eignung digitaler Produkte42§5.2.2Eignung nicht-digitaler Produkte43§5.3Zahlungssysteme im E-Commerce44§5.3.1Anforderungen an Zahlungssysteme44§5.3.2Übersicht der Zahlungssysteme45§5.4Trends im Business-to-Business-Bereich47§5.4.1XML, Web-EDI und OBI47§5.4.2Virtuelle Marktplätze48§5.4.3Intranet - Knowledge Management und ERP50§5.4.4Extranet - E-Procurement und Supply Chain Management51§5.5Statistischer Status Quo und Prognosen52§6.Zusammenfassung54§7.Anhang56§7.1Literatur- und Quellenverzeichnis56§7.1.1Monographien und Zeitschriften56§7.1.2Internet-Quellen62§7.2Webadressen zum Thema E-Commerce68§7.3Anbieter von Software-Lösungen69§7.3.1Buy Side Software und Online-Plattformen6...

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Einzelne Wirtschaftszweige, Branchen

2552

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: