OEkonomie nicht erneuerbarer Ressourcen / Nejlevnější knihy
OEkonomie nicht erneuerbarer Ressourcen

Kód: 01628098

OEkonomie nicht erneuerbarer Ressourcen

Autor Christiane Bingel

Energie ist ein wichtiger Motor unserer Gesellschaft und Industrie. Ihre Bereitstellung ist eine essentielle Voraussetzung für das Funktionieren des öffentlichen Lebens. §Der Energieverbrauch der Menschheit schnellt nicht zuletzt ... celý popis

1084


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize OEkonomie nicht erneuerbarer Ressourcen

Nákupem získáte 108 bodů

Anotace knihy

Energie ist ein wichtiger Motor unserer Gesellschaft und Industrie. Ihre Bereitstellung ist eine essentielle Voraussetzung für das Funktionieren des öffentlichen Lebens. §Der Energieverbrauch der Menschheit schnellt nicht zuletzt wegen aufkeimender Industrialisierungsbestrebungen von Schwellen- und Entwicklungsländern und des scheinbar unstillbaren Durstes der Industrieländer nach mehr Leistung immer weiter in die Höhe. Würden unserer Gesellschaft die Energiequellen entzogen, bräche das strukturierte Leben, wie wir es kennen, unweigerlich zusammenbrechen.§Zu den wichtigsten Energieträgern unserer Zeit zählen gegenwärtig Erdöl, Erdgas, Kohle und Uran. Ihnen ist gemein, dass sie in absehbarer Zeit erschöpft sein werden. Vor allem Kohle und Erdöl sind seit Jahrzehnten unverzichtbar. Gleichzeitig zählen sie als die CO2-intensivsten Energierohstoffen zu den Dreckschleudern dieses Planeten.§§Diese Arbeit soll einen Einblick in die Ökonomie nicht erneuerbarer Ressourcen gewähren. Zu Beginn werden in Kapitel 2 einige grundlegende Begriffe erklärt sowie die globale Ressourcensituation als auch die Reichweite der wichtigsten Energieträger dargelegt. Im dritten Teil erfolgt eine ausführliche formale Analyse der Ressourcenproblematik. Diese beinhaltet neben der Erläuterung des Generationenkonflikts, der Modellierung eines Grundmodells und der Erklärung der Hotelling-Regel auch die Untersuchung der Ressourcennutzung auf dem Konkurrenz- und dem Monopolmarkt ohne und mit Berücksichtigung der Abbaukosten und von Explorationstätigkeiten. Weiterhin wird erklärt, wie Knappheit ökonomisch gemessen werden kann und ob ein Wachstumsstopp Sinn macht. Abschließend wird ein kurzer Ausblick gegeben.

Parametry knihy

1084

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: