Notwendigkeit und Schwierigkeit von institutionellen Reformen der Vereinten Nationen / Nejlevnější knihy
Notwendigkeit und Schwierigkeit von institutionellen Reformen der Vereinten Nationen

Kód: 09074967

Notwendigkeit und Schwierigkeit von institutionellen Reformen der Vereinten Nationen

Autor Moritz Glenk

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit will ... celý popis

1084


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Notwendigkeit und Schwierigkeit von institutionellen Reformen der Vereinten Nationen

Nákupem získáte 108 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit will versuchen der Schwierigkeit von institutionellen Reformen nachzugehen. Was sind die grundlegenden Probleme institutioneller Reformen trotz offensichtlichen Reformbedarfs? In einem ersten Schritt soll die Rolle der Vereinten Nationen im internationalen System näher erläutert werden, ebenso wie eine Betrachtung im historischen Kontext. Diese Betrachtung ist wichtig um die heutigen Schwierigkeiten bei größeren Reformen zu verstehen. Nach dieser Verortung der UN soll im dritten Kapitel aufgezeigt werden warum und wo Reformen notwendig sind. Darauf aufbauen wird in Kapitel vier versucht aufzuzeigen welche Hindernisse den nötigen Reformen im Weg stehen. Kapitel fünf dient anschließend als geradezu symptomatisches Beispiel für den erkannten Reformbedarf sowie die großen Schwierigkeiten diesen zu bewältigen. Der zuvor schon genannte Jubiläumsgipfel 2005 dient dafür mit seinen Vorbereitungen und seinem schlussendlichen Ausgang als praktisches Beispiel. Im Letzten Schritt sollen kurz Perspektiven für die UN, angesichts der dargestellten Schwierigkeiten, aufgezeigt werden bevor abschließend ein Fazit der Reformfähigkeit und -notwendigkeit der UN gezogen wird. Explizit konzentriert sich diese Arbeit auf institutionelle Reformen. Hierbei soll vor allem der Sicherheitsrat im Fokus stehen.Warum? Hierzu möchte ich, ob des für diese Arbeit und der angestrebten Fokussierung auf den Sicherheitsrat treffenden Zitats, mich auf Gareis und Varwick berufen: Die Modernisierung des wichtigsten Hauptorgans der Vereinten Nationen stellt eine der größten Herausforderungen für die Weltorganisation und zugleich einen entscheidenden Test für ihre Reformfähigkeit überhaupt dar, weil in diesem Vorhaben alle Schwierigkeiten und Hindernisse der institutionellen Umgestaltung der Organisation wie in einem Brennglas gebündelt erscheinen.

Parametry knihy

1084

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: