Die Motivik des Loewen in Friedrich Schillers "Der Handschuh" / Nejlevnější knihy
Die Motivik des Loewen in Friedrich Schillers

Kód: 01683246

Die Motivik des Loewen in Friedrich Schillers "Der Handschuh"

Autor Roxana Romahn

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Universität Mannheim (Seminar für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, S ... celý popis

252


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Die Motivik des Loewen in Friedrich Schillers "Der Handschuh"

Nákupem získáte 25 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Universität Mannheim (Seminar für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: "Herausragende Leistungen unter Schillers Mittelalterballaden sind Der Handschuh und Der Taucher "Dieser Aussage Daus kann man sich nur anschließen, wenn man die einzelnen Motive und ihre Zusammenhänge einmal näher betrachtet. Auf den ersten Blick mutet die Ballade zwar wie eine im einzelnen geglückte und interessante, im ganzen jedoch uneinheitliche und daher unbefriedigende Dichtung an. Offenkundig ging es Schiller nur darum, eine fast banal wirkende, historische Anekdote zu verwerten und den Leser nur zu amüsieren und zu unterhalten. Näher betrachtet erschließt sich jedoch eine Fülle an literarischen Dimensionen und Interpretationsmöglichkeiten.Schiller selbst mag auch Schuld an der eher stiefmütterlichen Behandlung des Handschuhs tragen, denn am 18. Juni 1797 bezeichnete er ihn selbst in einem Brief an Goethe als ein kleines Nachstück zum Taucher, wozu ich durch eine Anecdote[ sic! ] in S. Foix Essay sur Paris aufgemuntert wurde. Damit legt er den Status dieser Ballade selbst fest und setzt sie so gesehen hinter dem Taucher zurück.Auch wenn der Reiz des Stückes hauptsächlich den anekdotischen Gegebenheiten gilt, so kann man trotzdem sagen, dass sich eine Betrachtung der kürzesten aller schillerschen Balladen durchaus lohnt.Hier soll nun das Augenmerk auf einen ganz speziellen Aspekt gelegt werden. Zubetrachten ist die Löwenmotivik und ihre Wirkung. Es soll geklärt werden, ob der Löwe aus reinem Zufall als eines der drei Gefahren, die den Ritter Delorges bedrohen, gewählt wurde, oder ob andere Beweggründe vorlagen.Darüber hinaus finden sich auch Anhaltspunkte in Verbindung mit dem Löwen- undKönigsmotiv, die die Anekdote sowohl räumlich als auch zeitlich verankern.Zusätzlich soll dargestellt werden, dass die äußere Form der Ballade keineswegs zufällig gewählt wurde, sondern korrespondierend zum Inhalt bewusst gewählt wurde.

Parametry knihy

252



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: