Lernende Organisation als Grundlage einer entwicklungsfahigen Unternehmung / Nejlevnější knihy
Lernende Organisation als Grundlage einer entwicklungsfahigen Unternehmung

Kód: 02456112

Lernende Organisation als Grundlage einer entwicklungsfahigen Unternehmung

Autor Gerald Lembke

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Diplom-Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:§In ... celý popis

2870


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Lernende Organisation als Grundlage einer entwicklungsfahigen Unternehmung

Nákupem získáte 287 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Diplom-Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§I.VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN4§II.PROLOG6§0.EINLEITUNG8§1.ORGANISATIONSTHEORIEN ALS GRUNDLAGE FÜR LERNENDE ORGANISATIONEN12§1.1DER BEGRIFF DER ORGANISATION12§1.2ORGANISATIONSFORSCHUNG UND IHRE ENTWICKLUNG14§1.2.1KLASSISCHE ORGANISATIONSLEHRE15§1.2.2NEOKLASSISCHE ORGANISATIONSTHEORIE17§2.DER SYSTEMTHEORETISCHE ANSATZ ALS WEITERENTWICKLUNG DER ORGANISATIONSBETRACHTUNG20§2.1GANZHEITLICHKEIT UND SYSTEM20§2.2MERKMALE SYSTEMTHEORETISCHEN DENKENS21§2.3SYSTEMISCHES DENKEN ALS GRUNDVERSTÄNDNIS EINER LERNENDEN ORGANISATION26§2.4DIE ORGANISATION ALS ORGANISCHES SYSTEM28§3.DER WANDEL ALS ANSTOß VON UNTERNEHMENSENTWICKLUNG32§4.ORGANISATIONSENTWICKLUNG ALS KLASSISCHE MÖGLICHKEIT DES UMGANGS MIT WANDEL38§4.1ZUM BEGRIFF ORGANISATIONSENTWICKLUNG38§4.2ÜBERBLICK VON ORGANISATIONSENTWICKLUNG39§4.3ZIELE UND KONZEPTIONELLE GRUNDFRAGEN VON ORGANISATIONSENTWICKLUNG43§4.4OE ALS ENTWICKLUNGSKONZEPT FÜR DIE LERNENDE ORGANISATION45§4.5VON DER ORGANISATIONSENTWICKLUNG ZUR LERNENDEN ORGANISATION49§5.DAS LERNPHÄNOMEN ALS STRATEGIE VON UNTERNEHMENSENTWICKLUNG52§5.1DAS PHÄNOMEN LERNEN 52§5.2LERNBIOLOGIE UND LERNPSYCHOLOGIE ALS ERKENNTNISBRINGENDE GRUNDLAGE54§5.3ÜBERBLICK ÜBER DIE WICHTIGSTEN LERNTHEORIEN57§5.3.1STIMULUS-RESPONSE-THEORIE57§5.3.2KOGNITIVE THEORIE59§5.4TRÄGER VON LERNPROZESSEN60§5.4.1INDIVIDUELLES LERNEN60§5.4.2SOZIALES LERNEN62§5.4.3LERNEN DES SYSTEMS63§5.5KONZEPTIONELLE BESCHREIBUNG ORGANISATIONALER LERNSYSTEME66§5.6LERNNIVEAUS ORGANISATIONALEN LERNENS69§5.7RAHMENBEDINGUNGEN DES ORGANISATORISCHEN LERNENS74§5.8DER PROZEß ORGANISATIONALEN LERNENS77§5.9PROBLEMFELDER DES ORGANISATIONALEN LERNENS80§6.ORGANISATORISCHES LERNEN ALS SYSTEMORIENTIERTES VERÄNDERUNGSKONZEPT84§6.1OPERATIVE GESCHLOSSENHEIT UND IDENTITÄT84§6.2WAHRNEHMUNG DES SYSTEMS88§6.3SELBSTBEOBACHTUNG UND SELBSTBESCHREIBUNG IM GEFOLGE VON LERNPROZESSEN91§6.4KOMMUNIKATION ALS NOTWENDIGE REGEL FÜR ORGANISATIONALES LERNEN93§7.ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK96§8.ANHANG105§9.LITERATURVERZEICHNIS106§Abbildungsverzeichnis:§Abbildung 1: Merkmale mechanistischer Systeme17§Abbildung 2: Allgemeine Darstellung eines Systems22§Abbildung 3: Merkmale systemischen Denkens24§Abbildung 4: Basiskonzepte einer entwicklungsfähigen Unternehmung33§Abbildung 5: Motive für Entwicklungstätigkeiten34§Abbildung 6: Merkmale der Organisationsentwicklung (OE)39§Abbildung 7: Entwicklungsstufen der OE40§Abbildung 8: Das organisatorische Änderungsgesetz von Lewin (Phasenmodell)41§Abbildung 9: Kernpunkte kritischer Ansätze von OE46§Abbildung 10: Schlüsselfaktoren der Organisatorischen Transformation51§Abbildung 11: Triviale Systeme57§Abbildung 12: Die verschiedenen Lernebenen67§Abbildung 13: Anpassungslernen (Single-loop-learning)71§Abbildung 14: Reflexives Lernen (Double-loop-learning)72§Abbildung 15: Prozeßlernen (Deutero-learning)73§Abbildung 16: Positionierung eines Lernenden Unternehmens77§Abbildung 17: Der Organisatorische Lernzirkel (Prozeß-Modell)79§Abbildung 18: Problemraute organisatorischen Lernens82§Abbildung 19: Nicht-triviale Systeme87§Abbildung 20: Stufen des Wahrnehmungsprozesses89§Abbildung 21: Lernen und Entwicklung101§Abbildung 22: Erfolgsfaktoren einer Lernenden Organisation103

Parametry knihy

2870

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: