Leiden des jungen Werther. Eine anthropologische Spurensuche im 18. Jahrhundert / Nejlevnější knihy
Leiden des jungen Werther. Eine anthropologische Spurensuche im 18. Jahrhundert

Kód: 05186260

Leiden des jungen Werther. Eine anthropologische Spurensuche im 18. Jahrhundert

Autor Anika Richmann

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu einem [ ] Abarbeiten in der Selbstbeobachtung berechtigte [ ] die aufwachende empirische Psyc ... celý popis

1042


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Leiden des jungen Werther. Eine anthropologische Spurensuche im 18. Jahrhundert

Nákupem získáte 104 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu einem [ ] Abarbeiten in der Selbstbeobachtung berechtigte [ ] die aufwachende empirische Psychologie, die nicht gerade alles was uns innerlich beunruhigt für bös und verwerflich erklären wollte [ ]§§Johann Wolfgang von Goethe§§Johann Wolfgang von Goethe erkannte in diesem Zitat bereits den Prozess, welcher sich in der Anthropologie des 18. Jahrhunderts in den verschiedensten Bereichen der Wissenschaftsdisziplinen manifestierte. Am Menschen selbst orientieren sich nun jene Disziplinen, sodass besonders die Literatur als Medium der selbstreflexiven Wahrnehmung des subjektgewordenen Individuums zum Anschauungsgebiet wird. Thematisch konzentrieren und prägen sich in ihr nun jene Kontexte, welche den ganzen Menschen bilden. Innerhalb dieser Relationen bewegt sich so auch Goethes Briefroman Die Leiden des jungen Werther , der 1787 als bearbeitete Ausgabe des Autors erschien (erstmalig erschienen 1774 unter dem Titel Die Leiden des jungen Werthers ). Entsprechend der anthropologischen Intentionen des 18. Jahrhunderts, die den Einzelnen in den Fokus wissenschaftlicher Diskurse rücken, berichtet Goethe in seiner Autobiographie Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit zur Entstehung seines Werkes, dass ihn [j]ener Vorsatz, meine innere Natur nach ihren Eigenheiten gewähren, und die äußere nach ihren Eigenschaften auf mich einfließen zu lassen [ ] , hierbei indoktriniert hätte.§Helmut Schmiedt schrieb über das Werk folgendes [ ] [es] dürfte [ ] wenige andere Werke geben, die unter so vielen verschiedenen Perspektiven das dauerhaft intensive Interesse der Literaturwissenschaftler auf sich gezogen haben [ ] Bei den Zeitgenossen löste der Roman teils widersprüchliche Resonanz aus, sodass jene vom Verbot bis hin zur Huldigung des Werkes und seines Protagonisten, den jungen Werther reichte.§Die Entstehung sowie Wirkung des Romans bezieht sich retrospektiv dichotomisch zurück auf die Geschehnisse in der Wirklichkeit: Einerseits gründet Goethes Werk auf einer Fallgeschichte, andererseits wird es, zahlreiche Debatten um Nachahmungseffekte auslösend, zum zeitgenössischen Archetypen der Modekrankheiten Melancholie und Hypochondrie. Die kausalpsychologische Entwicklung hin zum finalen Selbstmord, vollzieht sich laut Goethe auf Basis einer krankhaft veränderten Perspektive, die [ ] das Leben als eine ekelhafte Last. empfindet. [ ] das Schicksal des "der freien und allseitigen Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit" [nach; AR] lebenden Protagonist

Parametry knihy

1042

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: