Die Krankheit zum Tode. Furcht und Zittern. Die Wiederholung / Nejlevnější knihy
Die Krankheit zum Tode. Furcht und Zittern. Die Wiederholung

Kód: 01485555

Die Krankheit zum Tode. Furcht und Zittern. Die Wiederholung

Autor S, Hermann Diem, Walter Rest

In diesem Band sind vier kürzere Abhandlungen Kierkegaards aus der Zeit von 1843 bis 1849 vereinigt, die jedoch nicht minder zentral sind für Kierkegaards philosophisch-theologisches Denken als die frühen großen Schriften.§"Die Kr ... celý popis

412


Skladem u dodavatele
Odesíláme do 4 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Die Krankheit zum Tode. Furcht und Zittern. Die Wiederholung

Nákupem získáte 41 bodů

Anotace knihy

In diesem Band sind vier kürzere Abhandlungen Kierkegaards aus der Zeit von 1843 bis 1849 vereinigt, die jedoch nicht minder zentral sind für Kierkegaards philosophisch-theologisches Denken als die frühen großen Schriften.§"Die Krankheit zum Tode" (1849) untersucht ebenso wie die Abhandlung "Der Begriff der Angst" (1844) das Wesen der Sünde. Während Kierkegaard im "Begriff der Angst" dieses Phänomen als die Voraussetzung der Erbsünde bewußt nur psychologisch analysiert, geht er in "Die Krankheit zum Tode" unmittelbar von christlichen Voraussetzungen aus und wendet sich scharf gegen Hegel, der nach seiner Ansicht die Kernbegriffe des christlichen Glaubens, vor allem den Schuldcharakter der Sünde - und damit das Hauptstück des Glaubens - auflöst. "Die Krankheit zum Tode ist Verzweiflung" und "Verzweiflung ist die Sünde". Sünde liegt, christlich verstanden, nicht in der Erkenntnis, sondern im Willen, ihr Gegensatz ist nicht Tugend, sondern Glaube. Nur im Glauben ist die Sünde überwunden, die Krankheit geheilt. §Auch die Abhandlung "Furcht und Zittern" (1843) beschäftigt sich mit einem Zentralthema christlicher Philosophie, sie stellt den Versuch dar, das Wesen des Glaubens neu zu bestimmen. "Furcht und Zittern" ist wohl das persönlichste Werk Kierkegaards, das, wie er 1849 in seinem Tagebuch vermerkt, sein eigenes Leben reproduziere. §Die vierte Schrift unseres Bandes, die gleichzeitig mit "Furcht und Zittern" erschien, "Die Wiederholung" ist vor dem biographischen Hintergrund von Kierkegaards Verlobung mit Regine Olsen zu sehen. Sie variiert das gleiche Thema wie "Furcht und Zittern", jedoch in einer kunstvollen literarischen Form, in der Liebesgeschichte eines jungen Menschen, an der das philosophische Problem der Wiederholung dargestellt wird.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Belletristik Erzählende Literatur Hauptwerk vor 1945

412

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: