Die Krankenakten der "Reichsauschusskinder" der "Kinderfachabteilung" Wiesengrund im Vergleich / Nejlevnější knihy
Die Krankenakten der

Kód: 20627433

Die Krankenakten der "Reichsauschusskinder" der "Kinderfachabteilung" Wiesengrund im Vergleich

Autor Lara Raabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem in den 1980er Jahren die NS-Vergangenheit der Berliner Karl-Bonhoeffer-Nerv ... celý popis

1084


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Die Krankenakten der "Reichsauschusskinder" der "Kinderfachabteilung" Wiesengrund im Vergleich

Nákupem získáte 108 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem in den 1980er Jahren die NS-Vergangenheit der Berliner Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in der Festschrift zum 100-Jährigen Bestehen nahezu ausgeklammert wurde, erforschte eine Arbeitsgruppe im Kontext des wachsenden öffentlichen Interesses an den medizinischen Verbrechen der NS-Zeit, die Geschichte der Klinik. Am Ort des Geschehens entstand unter wissenschaftlicher Beratung von Götz Aly, 1988 die Ausstellung totgeschwiegen, 1933-1945. Zur Geschichte der Wittenauer Heilstätten. An die Wittenauer Heilstätten, erst nach dem Krieg im Jahre 1957 wurde sie in "Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik" umbenannt, war bis Anfang der 1940er Jahre die "Städtische Nervenklinik für Kinder" organisatorisch angebunden. Im Zuge der Verselbständigung der Klinik zog sie in die ehemaligen Gebäude der zu den Heilstätten gehörenden "Nervenklinik Wiesengrund für Männer" am Eichborndamm, das seinen Namen aufgrund geologischer Bedingungen trug. Die Bezeichnung "Wiesengrund" blieb über folgende Namensänderungen hinweg bestehen. Im Jahr 1942 wurde dort eine sogenannte "Kinderfachabteilung" eingerichtet. In Gedenken an die medizinischen Verbrechen im Nationalsozialismus in der städtischen Nervenklinik für Kinder und um auf das Stillschweigen über sie aufmerksam zu machen, beteiligte sich der Bezirk Reinickendorf im Rahmen des Themenjahres 2013 "Zerstörte Vielfalt" mit einem Gedenkort am Eichborndamm 238/240 und der Ausstellung Auf freundlichen Zuspruch lächelt das Kind - Die medizinischen Verbrechen der Städtischen Nervenklinik für Kinder 1941-1945. Ausgangspunkt der Ausstellung im Heimatmuseum waren die Kinder der Station 3, die vom "Reichsausschuß zur wissenschaftlichen Erfassung von erb- und anlagebedingten schweren Leiden" als "lebensunwert" und somit zum Tode verurteilt wurden. Auf der Station, die den bereits eingeführten Decknamen "Kinderfachabteilung" trug, wurde an diesen Kindern schmerzhafte Untersuchungen und Experimente durchgeführt. Anschließend wurden sie meist mit einer Überdosis Medikamenten getötet.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

1084

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: