Die Kipper und Wipper als publizistisches Ereignis (1620-1626). / Nejlevnější knihy
Die Kipper und Wipper als publizistisches Ereignis (1620-1626).

Kód: 01501051

Die Kipper und Wipper als publizistisches Ereignis (1620-1626).

Autor Ulrich Rosseaux

Zwischen 1620 und 1623/24 wurden weite Teile des Heiligen Römischen Reiches von einer Münzverschlechterung heimgesucht, die als Kipper- und Wipperinflation in die Geschichte eingegangen ist. Diese Teuerung wurde von einer umfangre ... celý popis

3152

Dostupnost:

50 % šanceMáme informaci, že by titul mohl být dostupný. Na základě vaší objednávky se ho pokusíme do 6 týdnů zajistit.
Prohledáme celý svět

Informovat o naskladnění

Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Informovat o naskladnění knihy

Informovat o naskladnění knihy


Souhlas - Souhlasím se zasíláním obchodních sdělení a zpracováním osobních údajů k obchodním sdělením.

Zašleme vám zprávu jakmile knihu naskladníme

Zadejte do formuláře e-mailovou adresu a jakmile knihu naskladníme, zašleme vám o tom zprávu. Pohlídáme vše za vás.

Více informací o knize Die Kipper und Wipper als publizistisches Ereignis (1620-1626).

Nákupem získáte 315 bodů

Anotace knihy

Zwischen 1620 und 1623/24 wurden weite Teile des Heiligen Römischen Reiches von einer Münzverschlechterung heimgesucht, die als Kipper- und Wipperinflation in die Geschichte eingegangen ist. Diese Teuerung wurde von einer umfangreichen publizistischen Reaktion in den Medien des frühen 17. Jahrhunderts - Flugschrift, Flugblatt, Zeitungen und Meßrelationen - begleitet. Die Analyse dieser formal wie inhaltlich überaus facettenreichen medialen Verarbeitung des Phänomens Inflation ist der Gegenstand dieses Buches.Die Untersuchung des frühneuzeitlichen Medienmarktes erfolgt dabei erstmals in seiner ganzen Breite, so daß es gelungen ist, die differenzierten Funktionen der einzelnen Medienformen herauszuarbeiten. Gleiches gilt für die im Kommunikationsprozeß handelnden Personen- bzw. Personengruppen (Drucker, Verleger, Autoren, Kupferstecher u. ä.), deren Tätigkeit auf der Basis vieler neu erschlossener Quellen untersucht und dargestellt wird. Dabei stehen die Fragen nach der soziologischen Einordnung sowie nach der Motivation zur Teilhabe am Medienmarkt im Vordergrund. Zudem werden die Verbindungen zwischen den unterschiedlichen Akteuren des Medienmarktes im Hinblick auf netzwerkähnliche Strukturen untersucht. Einen weiteren zentralen Untersuchungsbereich bilden die in der bisherigen Forschung meist nur am Rande behandelten Fragen nach den Preisen und den Auflagenhöhen der verschiedenen Medien. Damit im Zusammenhang stehen die Forschungen über die Rezeption dieser Druckwerke, wobei auch die anders gelagerten Mentalitäten und die niedrigere Reizschwelle der frühneuzeitlichen Menschen berücksichtigt werden.Insgesamt bietet diese Arbeit einen fundierten Einblick in die Strukturen der öffentlichen medialen Kommunikation in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts und dient somit als wichtiger Baustein für die Medien- und Kommunikationsgeschichte der Frühen Neuzeit.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Medien, Kommunikation Medien, Kommunikation - Allgemeines

3152

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: