Die Geschichte des Wortes Uhr / Nejlevnější knihy
Die Geschichte des Wortes Uhr

Kód: 01635323

Die Geschichte des Wortes Uhr

Autor Denise Betsch

Die Semantik oder auch Bedeutungslehre analysiert und beschreibt die Bedeutungen sprachlicher Äußerungen. Als ihr Teilgebiet befasst sich die Lexikologie [ ] mit der Erforschung und Beschreibung des Wortschatzes einer Sprache [ ] ... celý popis

1042


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Die Geschichte des Wortes Uhr

Nákupem získáte 104 bodů

Anotace knihy

Die Semantik oder auch Bedeutungslehre analysiert und beschreibt die Bedeutungen sprachlicher Äußerungen. Als ihr Teilgebiet befasst sich die Lexikologie [ ] mit der Erforschung und Beschreibung des Wortschatzes einer Sprache [ ] . Außerdem untersucht sie [ ] sprachliche Ausdrücke im Hinblick auf ihre interne Bedeutungsstruktur und die Zusammenhänge zwischen einzelnen Wörtern bzw. Lexikoneinträgen [ ] . §Als Lexikographie bezeichnet man Vorgang, Ergebnis und Methode der Anfertigung von Wörterbüchern . Sie erfasst gleichsam die Resultate der Lexikologie.§In der folgenden Arbeit wird die Geschichte des Wortes Uhr lexikologisch und lexikographisch untersucht. Das Wort Uhr wurde ausgewählt, weil es durch seinen häufigen Gebrauch jedermann bekannt ist. Unsere Gesellschaft funktioniert nach der Uhr. Deshalb wird das Wort auch tagtäglich ganz selbstverständlich benutzt. Vor allem im Alltag hängt alles von der Uhrzeit ab: Wann man morgens aufsteht, wann man arbeiten muss oder wann man verabredet ist. Ein Leben ohne Uhr ist hier kaum noch vorstellbar.§Als Untersuchungsgegenstand für die Wortgeschichte dienen verschiedene Typen von Wörterbüchern. Dazu zählen historische Wörterbücher, etymologische Wörterbücher sowie Sprachstadienwörterbücher. Sie werden innerhalb des gleichen Typus synchron und diachron betrachtet. Dabei soll herausgefunden werden, wo Uhr seinen Ursprung hat und wie sich das Wort in den einzelnen Sprachperioden bis heute entwickelt hat. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Deutschen. Gleichzeitig wird der Aufbau von Wörterbuchartikeln geprüft.§Eingeleitet wird die Arbeit durch grundlegende Angaben zum Wort Uhr. Das bezieht sich insbesondere auf die Phonetik und Morphologie, es werden aber auch weitere grammatische Eigenschaften einbezogen. Das darauf folgende Kapitel befasst sich mit dem etymologischen Hintergrund. Es folgen Ausführungen zum Sprachwandel, genauer gesagt zum Laut- und Bedeutungswandel. Danach werden jeweils zwei Wörterbuchartikel unter synchronem und diachronem Aspekt miteinander verglichen. Abschließend gilt es, Uhr als Teil von Komposita und Phraseologismen zu beleuchten. Ferner wird auf Synonyme von Uhr eingegangen.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

1042



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: