fremdsprachendidaktische Konzeption der Monatszeitschrift ECOUTE / Nejlevnější knihy
fremdsprachendidaktische Konzeption der Monatszeitschrift ECOUTE

Kód: 05284983

fremdsprachendidaktische Konzeption der Monatszeitschrift ECOUTE

Autor Klaus Bahners

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Bitte so preiswert wie es eben geht (!!!) verkaufen, als E-book auf jeden Fall unt ... celý popis

946


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize fremdsprachendidaktische Konzeption der Monatszeitschrift ECOUTE

Nákupem získáte 95 bodů

Anotace knihy

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Bitte so preiswert wie es eben geht (!!!) verkaufen, als E-book auf jeden Fall unter 10 Euro !!! , Abstract: In dieser Untersuchung soll die Frage beantwortet werden, welches Konzept bei der Übersetzung französischer Vokabeln ins Deutsche zugrunde liegt; und zwar soll dies geschehen anhand der aktuellen Ausgabe der Monatszeitschrift ECOUTE. Es wird u.a. untersucht, ob dabei präzise bzw. richtig übersetzt wird, ob der kontextbezogene Begriff oder die allgemeine Bedeutung des fremdsprachigen Wortes eingedeutscht wird, wie mit idiomatischen Wendungen, sprichwortartigen Redewendungen und Metaphern (z.B. bei "ronger son frein" oder "accueillir les amours") umgegangen wird. Wie werden "nicht-übersetzbare" Wörter übersetzt? Werden die entsprechenden Vokabeln isoliert dargestellt oder in einem grammatischen Kontext? Genügen die sprachlichen Erläuterungen, oder müssen nicht im Einzelfall auch Sacherklärungen hinzugefügt werden (wie bei "le Conseil d'Etat")? Wie geht ECOUTE mit dem Problem der mit einem Wort verbundenen impliziten Assoziationen (z.B. bei "le terroir" oder "le berceau") um; wie mit Periphrasen (z.B. "la cité phocéenne") und Allusionen? Wird der Leser durch die Vokabelangaben zum selbständigen Arbeiten und Lernen angeleitet, oder braucht er - z.B. als Schüler - eine zusätzliche pädagogische Begleitung durch den Französischlehrer?§Anhand einer intensiven Analyse und Kommentierung zahlreicher "fragwürdiger" Übersetzungen diskutiert der Verfasser Alternativen und hinterfragt die von ihm ausgewählten zahlreichen Beispiele, um mit ihrer Hilfe zu einer Gesamtinterpretation der Übersetzungskonzeption von EOUTE zu gelangen. Diese fällt zwar ganz generell sehr positiv aus, zeigt aber bei einem quantitativ eingeschränkten, aber eben nicht zu vernachlässigenden Teil im konkreten Einzelfall Schwächen, die der Leser (Schüler) in der Regel nicht alleine aufdecken wird (z.B. das pseudolateinische "homines consommandi"). Im ganzen gesehen geht es dem Verfasser nicht um eine Kritik an dem fremdsprachendidaktischen Konzept von ECOUTE, sondern - ganz allgemein - um den Nachweis einer auch über ECOUTE hinausweisenden Übersetzungsproblematik und - ganz konkret - um Verbesserungsvorschläge für eine Zeitschrift, die im Kontext des "deutsch-französischen Dialogs" unersetzlich ist.

Parametry knihy

946

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: