Finanzlage der Farbwerke Hoechst in den Jahren 1969, 1970 und 1971 aufgrund einer Analyse der Jahresbilanzen, Konzerninlandsbilanzen und Weltbilanzen / Nejlevnější knihy
Finanzlage der Farbwerke Hoechst in den Jahren 1969, 1970 und 1971 aufgrund einer Analyse der Jahresbilanzen, Konzerninlandsbilanzen und Weltbilanzen

Kód: 02413838

Finanzlage der Farbwerke Hoechst in den Jahren 1969, 1970 und 1971 aufgrund einer Analyse der Jahresbilanzen, Konzerninlandsbilanzen und Weltbilanzen

Autor Kurt Klüver

Diplomarbeit aus dem Jahr 1973 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Fachhochschule Kiel (Wirtschaft, Studiengang Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:§Zweck ... celý popis

2738


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Finanzlage der Farbwerke Hoechst in den Jahren 1969, 1970 und 1971 aufgrund einer Analyse der Jahresbilanzen, Konzerninlandsbilanzen und Weltbilanzen

Nákupem získáte 274 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1973 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Fachhochschule Kiel (Wirtschaft, Studiengang Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:§Zweck dieser Abschlussarbeit ist es, die Bestimmungsgrößen des Finanzierungsvolumens herauszufinden und anhand der vorliegenden Jahresabschlüsse der Farbwerke Hoechst AG nach bestimmten erarbeiteten Kriterien zu ermitteln, um aufgrund dessen die Finanzlage zu beurteilen. §Die Finanzlage kann sich nur auf die Untersuchungszeiträume 1969, 1970 und 1971 beziehen, keinesfalls aber auf die Zukunft, da ihre Ermittlung ausschließlich auf Vergangenheitsdaten beruht und Prognosen den Rahmen dieser Arbeit sprengen würden.§Die Arbeit befasst sich mit noch heute gebräuchlichen finanztechnischen Begriffen, wie zum Beispiel Kapitalflussrechnungen (Bewegungsbilanzen), Cash-flow, Working capital, Außenfinanzierung, Effektiv-Verschuldungsfaktor/-grad, und kommt im Einzel-, Konzerninlands- und Weltabschluß zu deutlich unterschiedlichen Aussagen bezüglich der Bestimmung der Finanzlage.§Der Verfasser hat sich nicht darauf beschränkt, die Literatur wiederzugeben, sondern hat sich kritisch mit ihr auseinandergesetzt. Eine Fülle von Zahlenmaterial wurde in 13 Darstellungen und 9 Tabellen übersichtlich zusammengestellt. Abbildungen und Tabellen sind teilweise selbständig entwickelt worden.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§INHALTSVERZEICHNIS2§ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS5§ABBILDUNGSVERZEICHNIS6§TABELLENVERZEICHNIS7§A.VORWORT8§B.GRUNDLEGUNG9§I.Das Unternehmen Farbwerke Hoechst9§a)Kurzer Rückblick auf die Finanzgeschichte9§b)Unternehmensstruktur, Tätigkeitsbereiche und Marktstellung13§II.Jahresbilanz - Konzerninlandsbilanz - Weltbilanz = drei notwendige Informationen als Ausgangsmaterial20§a)Jahresabschluß der AG20§b)Jahresabschluß des Inlandkonzerns22§c)Jahresabschluß des Weltkonzerns23§III.Begriffe und Arten der Analyse und Kritik26§a)Begriffe26§b)Interne und externe Analyse28§c)Formelle und materielle Analyse und Kritik29§d)Statistische und dynamische Analyse und Kritik30§IV.Definition der Finanzlage und Zweck der Untersuchung30§C.ANALYSE DER JAHRESABSCHLÜSSE ZUR ERMITTLUNG DER FINANZLAGE IN DEN UNTERSUCHUNGSZEITRÄUMEN33§I.Finanzierungsvorgänge im betrieblichen Umsatzprozeß33§a)Grundsätzliche Zusammenhänge33§b)Erkenntnisgehalt der Bilanz als Investitionsrechnung36§c)Erkenntnisgehalt der Erfolgsrechnung als Desinvestitionsrechnung37§II.Die Komponenten des Finanzierungsvolumens39§a)Der Cash-flow als Maßstab der Innenfinanzierungskraft40§1.Allgemeines40§2.Einheitliche Bestimmungsgrößen für alle Jahresabschlüsse41§3.Ermittlung des Cash-flow aus den Jahresabschlüssen44§(a)Gewinn44§(b)Erfolgsvorträge46§(c)Offene Rücklagen48§(d)Sonderposten mit Rücklagenanteil52§(e)Pensionsrückstellungen54§(f)Abschreibungen56§4.Entwicklung des Cash-flow bei den Untersuchungsobjekten in den betrachteten Perioden58§5.Cash-flow, dargestellt in Bewegungsbilanzen60§(a)Bedeutung der Bewegungsbilanz60§(b)Aufbau der Bewegungsbilanz61§(c)Cash-flow als Mittelherkunft und seine Verwendung62§6.Cash-flow-Kennziffern65§b)Working capital - Kontrollinstrument über die Lebenskraft der Unternehmung67§1.Wesen und Bedeutung des Working capital67§2.Aktive und passive Bilanzpositionen des Working capital69§3.Entwicklung des Working capital in den betrachteten Zeiträumen und die beeinflussenden Faktoren70§c)Außenfinanzierung - Sicherung des betrieblichen Umsatzprozesses74§1.Wesen und Bedeutung der Außenfinanzierung74§2.Die Inanspruchnahme der Außenfinanzierung75§3.Darstellung Finanzierungsvolumen und -vorgä...

Parametry knihy

2738

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: