Europaische Nachbarschaftspolitik als Alternative zur Vollintegration - Das Modell Assoziierungsabkommen neuen Typs von Barbara Lippert anhand der Ukr / Nejlevnější knihy
Europaische Nachbarschaftspolitik als Alternative zur Vollintegration - Das Modell Assoziierungsabkommen neuen Typs von Barbara Lippert anhand der Ukr

Kód: 01617872

Europaische Nachbarschaftspolitik als Alternative zur Vollintegration - Das Modell Assoziierungsabkommen neuen Typs von Barbara Lippert anhand der Ukr

Autor Cornelia Kerstin Schlott

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Universität Passau, Veranstaltung: Europäische Außen- Sicherheits- und Verteidigungspolitik ... celý popis

1084


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Europaische Nachbarschaftspolitik als Alternative zur Vollintegration - Das Modell Assoziierungsabkommen neuen Typs von Barbara Lippert anhand der Ukr

Nákupem získáte 108 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Universität Passau, Veranstaltung: Europäische Außen- Sicherheits- und Verteidigungspolitik, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erweiterung der Europäischen Union am 1.Mai 2004 war eine einmalige historischeChance und gleichzeitig eine enorme Herausforderung. Durch die Aufnahme weiterer 10mittel- und osteuropäischer Staaten wurde ein Beitrag zur dauerhaften Überwindung derTeilung Europas geleistet. Gleichzeitig führte die Erweiterung jedoch zu einer steigendenErweiterungsskepsis innerhalb der Europäischen Union. Die Furcht vor Problemen wieMigration, fiskalische Kosten, Standortkonkurrenz und Wettbewerbsdruck sowie vor demEinflussverlust des eigenen Landes, zählen zu den Gründen dieser Erweiterungsskepsis. 1Die Notwendigkeit einer aktiven Gestaltung der europäischen Erweiterungspolitik zurSicherstellung der Akzeptanz künftiger Beitritte sowie der Handlungsfähigkeit der EU wurdeoffensichtlich. Des Weiteren warf die Osterweiterung die Kernfrage zur Grenzziehung der EUauf und verstärkte die Suche nach Alternativen zur Vollintegration, zum einen für Länder mitunsicheren Chancen auf einen Beitritt und zum anderen für Neuanwärter, deren Aufnahmefehlschlagen ist. Es wurde daher die Debatte der europäischen Nachbarschaftspolitik insLeben gerufen und stetig intensiviert. Die Europäische Nachbarschaftspolitik soll gestärktwerden, um langfristige, stabile Beziehungen zu schaffen.2 Durch eine derartige Alternativekönnte die EU ihren Nachbarschaftsraum sichern, ohne neue Länder aufzunehmen, bevordie letzten Erweiterungen verarbeitet sind.Doch wie gestaltet sich das Konzept der ENP in der Praxis? Wo liegen ihre Schwächen undStärken und welche Weiterentwicklungsansätze gibt es innerhalb dieses Konzepts?Auf diese Fragen wird die folgende Arbeit versuchen eine Antwort zu geben.Ziel der Analyse ist es, die ENP als Alternative zur Vollintegration, sowie das Modell vonBarbara Lippert Assoziierungsabkommen neuen Typs am Beispiel der Ukrainevorzustellen. Es sollen die Funktionsweise der europäischen Nachbarschaftspolitikaufgezeigt und ihre Vor- und Nachteile erörtert werden, um Defizite undLösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.[...]

Parametry knihy

1084

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: