Entwicklung der Onlineangebote von ARD und Landesrundfunkanstalten / Nejlevnější knihy
Entwicklung der Onlineangebote von ARD und Landesrundfunkanstalten

Kód: 01603232

Entwicklung der Onlineangebote von ARD und Landesrundfunkanstalten

Autor Christian Schlippes

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Semi ... celý popis

1334


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Entwicklung der Onlineangebote von ARD und Landesrundfunkanstalten

Nákupem získáte 133 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und das Internet, 106 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt:1 Einleitung S.12 Der Beginn öffentlich-rechtlicher Netzaktivitäten S.23 ARD.de Das Internetportal der ARD S.54 Das Informationsportal der ARD tagesschau.de S.175 BR-Online Angebote der Landesrundfunkanstalten S.246 Finanzierung der ARD-Onlineangebote S.287 Rechtlicher Rahmen für die Onlineangebote S.318 Schlussbemerkung 359 Literatur S.38inklusive Powerpoint-Vortrag zu den Onlineangeboten von ARD und ZDFKnapp 10 Jahre sind seit der Entstehung öffentlich-rechtlicher Internetangebote vergangen. Das Internet ist in diesem Zeitraum zum dritten elektronischen Massenmedium neben Radio und Fernsehen herangewachsen und ist dabei ökonomische, politische und gesellschaftliche Prozesse zu verändern. Diese Veränderungen mitzugestalten und eine kompetente Führungshilfe durch den Informationsdschungel des Internets zu sein, war von Beginn an das Ziel, dass sich die öffentlich-rechtlichen Anstalten gesetzt hatten. Ihr Auftrag war und ist die Grundversorgung der Bevölkerung mit Informationen, Bildung und Unterhaltung auch im World Wide Web (WWW) sicherzustellen und dabei die Vorteile dieses neuen, multimedial geprägten Mediums auszunutzen. Haben die Verantwortlichen und Redakteure diesen Auftrag erfüllt? Wie haben Sie ihre Angebote geordnet und welche Strukturen haben sich herausgebildet? Sind dabei bestimmte Entwicklungsschritte erkennbar? Und wie hat sich die Online-Kommunikation vom einstigen Individual- und Abrufmedium weiter in Richtung Massenmedium entwickelt? All diese Fragen sollen in dieser Abhandlung beantwortet werden. Da eine Gesamtbetrachtung aller öffentlich-rechtlichen Angebote zu umfangreich wäre, liegt der Fokus beispielhaft auf der Entwicklung der Seite www.ard.de und deren Ausbau zur Dachdomain der ARD. Außerdem wird näher auf das Angebot der Tagesschau als Informationsportal und auf die Onlinedarstellung des Bayerischen Rundfunks BR-online als Beispiel für ein Regionalportal eingegangen. Im Anschluss gibt die Abhandlung einen kurzen Überblick über die Finanzierung und den rechtlichen Rahmen der ARD-Onlineangebote. Dabei soll ein Blick auf die aktuelle Diskussion über die gebührenfinanzierten Internetangebote geworfen werden. Der Streit darüber, was die Öffentlich-Rechtlichen im Internet dürfen und was sie nicht dürfen, beschäftigt inzwischen sogar die Wettbewerbskommission in Brüssel. Die Kritiker und ihre Argumente werden dabei näher vorgestellt.

Parametry knihy

1334

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: