Collegia pietatis bei Philipp Jakob Spener als Vorlaufer heutiger Bibelkreise / Nejlevnější knihy
Collegia pietatis bei Philipp Jakob Spener als Vorlaufer heutiger Bibelkreise

Kód: 14281990

Collegia pietatis bei Philipp Jakob Spener als Vorlaufer heutiger Bibelkreise

Autor Eva Bartkowski

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Universität Augsburg (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Seminar: Pietismus und Aufklärung, Sprache: Deutsch, Abs ... celý popis

1121


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Collegia pietatis bei Philipp Jakob Spener als Vorlaufer heutiger Bibelkreise

Nákupem získáte 112 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Universität Augsburg (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Seminar: Pietismus und Aufklärung, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei einem sogenannten Bibelkreis beginnt man oft mit einem Gebet, das die Teilnehmer auf die bevorstehende Bibelbetrachtung einstimmen soll. Daraufhin wird eine Perikope, also ein kleinerer Erzählabschnitt innerhalb eines biblischen Buches, ausgewählt und gemeinsam laut reihum vorgelesen. Gemeinsam wird danach über diesen Text diskutiert. Je nach Schwerpunkt des einzelnen Kreises kann hier über die Hintergründe der Erzählung, den Bezug des Gelesenen zum eigenen Glauben oder über persönliche Erfahrungen der Teilnehmer, die im Zusammenhang mit der Geschichte stehen, offen gesprochen werden. Da dies alles freiwillig geschieht, ist es offensichtlich, dass ein derartiges Treffen nur im kleinen Kreis von maximal acht Personen durchgeführt werden kann. Ein Amtsträger der Kirche muss heutzutage hierfür nicht obligatorisch anwesend sein. Laien wie Theologen spricht diese Form der Glaubenskommunikation bis heute an, weshalb sich neben dieser klassischen eben beschriebenen Bibelstunde viele weitere Formen entwickeln konnten, wie der Bibliolog oder Mischformen, die vor allem in der Gemeindearbeit entstanden sind, um die Bibelbetrachtung noch ansprechender zu gestalten. Die geschichtliche Entstehung solcher Bibelkreise ist den meisten aber weitgehend unbekannt, weshalb die vorliegende Arbeit diese dem Leser vorstellen möchte. Dafür wird die Abhandlung auf die Anfänge der pietistischen Bewegung und den oft als Vater des deutschen Pietismus betitelten Philipp Jakob Spener eingehen sowie auf äußere Einflüsse, die die Einrichtung und Gestaltung der Hauskreise, damals meistens Konventikel oder Collegia pietatis genannt, stark geprägt haben.

Parametry knihy

1121

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: