Die cash generating unit nach IAS 36 im IFRS-Jahresabschluss / Nejlevnější knihy
Die cash generating unit nach IAS 36 im IFRS-Jahresabschluss

Kód: 12599276

Die cash generating unit nach IAS 36 im IFRS-Jahresabschluss

Autor Bernd Klingels

Aufgrund der "Internationalisierung" des HGB durch das Bilanzrechtsreformgesetz kommt es zu einer Änderung der bisherigen Rechnungslegungsnormen in Deutschland. Im Gegensatz zum Einzelbewertungsgrundsatz des § 252 HGB wird der nac ... celý popis

1697

Dostupnost:

50 % šanceMáme informaci, že by titul mohl být dostupný. Na základě vaší objednávky se ho pokusíme do 6 týdnů zajistit.
Prohledáme celý svět

Informovat o naskladnění

Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Informovat o naskladnění knihy

Informovat o naskladnění knihy


Souhlas - Souhlasím se zasíláním obchodních sdělení a zpracováním osobních údajů k obchodním sdělením.

Zašleme vám zprávu jakmile knihu naskladníme

Zadejte do formuláře e-mailovou adresu a jakmile knihu naskladníme, zašleme vám o tom zprávu. Pohlídáme vše za vás.

Více informací o knize Die cash generating unit nach IAS 36 im IFRS-Jahresabschluss

Nákupem získáte 170 bodů

Anotace knihy

Aufgrund der "Internationalisierung" des HGB durch das Bilanzrechtsreformgesetz kommt es zu einer Änderung der bisherigen Rechnungslegungsnormen in Deutschland. Im Gegensatz zum Einzelbewertungsgrundsatz des § 252 HGB wird der nach IFRS Bilanzierende mit der Problematik der Bildung von cash generating units (CGU) konfrontiert. Das sind kleinste identifizierbare Gruppen von Vermögenswerten, welche Mittelzuflüsse aus der fortgesetzten Nutzung erzeugen, dabei weitestgehend unabhängig von den Mittelzuflüssen anderer Vermögenswerte und CGUs sind. Mit der Bildung solcher Bewertungseinheiten ermöglichen die Vorschriften des IAS 36 eine Abkehr vom Einzelbewertungsgrundsatz. Dr. Bernd Klingels stellt die dem Management eingeräumten Gestaltungsmöglichkeiten bei der Bildung einer CGU vor. Er beschränkt sich dabei nicht nur auf die Zusammenfassung der im Unternehmen eingesetzten Vermögenswerte, sondern prüft zusätzlich, ob unternehmensintern gebildete Einheiten als CGU im Sinne des IAS 36 in Betracht kommen. Hierbei geht er auf die Organisationsgestaltung, die Rechnungslegung gemäß HGB und EStG, die Investitionsrechnung, die Finanzplanung und die Kostenrechnung ein. Außerdem zeigt er mehr als 10 grundlegende Ansätze für die CGU-Gestaltung auf. Das Buch untersucht die Auswirkungen der Gestaltung einer CGU auf die Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, die für das rechnungslegende Unternehmen und die Adressaten von Bedeutung sind. Für die Wirkungsanalyse findet eine Klassifikation der herein- oder herauszunehmenden Vermögenswerte einer CGU nach sechs auswirkungsrelevanten Merkmalen Anwendung. U. a. zeigt das Buch, dass die Bildung oder Umbildung von CGUs unter Einbeziehung cashflow-starker Vermögenswerte effektive Wertminderungen eines Vermögenswertes nicht in Erscheinung treten lässt. Entgegen der Auffassung der Literatur kann es sowohl kurz- als auch langfristig zur Bildung oder Auflösung von stillen Reserven bzw. Lasten kommen.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

1697

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: