Bedeutung von Selbstorganisation und organisationalem Lernen bei der Unternehmensentwicklung / Nejlevnější knihy
Bedeutung von Selbstorganisation und organisationalem Lernen bei der Unternehmensentwicklung

Kód: 02413901

Bedeutung von Selbstorganisation und organisationalem Lernen bei der Unternehmensentwicklung

Autor Katja Meinicke

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, Universität Leipzig (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Prof. Dr. Klaus Tragsdorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsanga ... celý popis

2235


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Bedeutung von Selbstorganisation und organisationalem Lernen bei der Unternehmensentwicklung

Nákupem získáte 224 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, Universität Leipzig (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Prof. Dr. Klaus Tragsdorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Abkürzungsverzeichnis§1.Einleitung1§2.Implikationen eines paradigmatischen Wandels in der Managementtheorie.3§2.1Charakterisierung aktueller Veränderungsprozesse des unternehmerischen Entscheidungsfeldes3§2.2Wandel der paradigmatischen Perspektive: Komplexitätshandhabung und Wettbewerbssicherung.4§3.Zur Entwicklungsfähigkeit als strategisches Erfolgspotential offener sozialer Systeme5§3.1Ein systemtheoretisches Fundament8§3.2Reflexionen über Entwicklungsprozesse in Unternehmen10§4.Entwicklungsorientierte Unternehmensführung: eine systemischevolutionäre Perspektive13§4.1Zum evolutionstheoretischen Ansatz der Organisationstheorie13§4.2Implikationen einer evolutionsorientierten Unternehmensführung16§5.Konzeptionelle Bausteine eines evolutionären Managements18§5.1Inhaltskomponente: Grundlagen einer konstruktivistischen Perspektive19§5.1.1Zur Grenzziehung zwischen System und Umwelt19§5.1.2Wirklichkeitskonstruktionen20§5.1.3Individuelle und kollektive Realität21§5.2Prozeßkomponente: Die Intelligenz von Unternehmen als kritischer Erfolgsfaktor25§5.2.1Individuelles und kollektives Lernen27§5.2.2Die organisationale Wissensbasis als Triebfeder und Objekt kollektiver Lernprozesse31§5.2.3Organisationales Lernen im Kontext der Unternehmenskultur: ein normatives Lenkungssystem32§5.2.4Differenzierung von Lernniveaus und Evolutionsrelevanz34§5.2.5Lösungsansätze zur Handhabung des Neuen: Konfrontation und Diffusion37§5.3Funktionskomponente: Selbstorganisation41§5.3.1Selbstorganisation im Kontext einer Theorie autopoietischer Systeme42§5.3.2Charakteristische Elemente des Konzeptes der Selbstorganisation44§5.3.2.1Komplexität44§5.3.2.2Selbstreferenz46§5.3.2.3Autonomie47§5.3.2.4Redundanz48§5.4Integrative Betrachtung50§6.Zur Entwicklungsfähigkeit alternativer Koordinationsformen53§6.1Konzeptioneller Vergleich: Fremd- und Selbstorganisation54§6.2Implikationen für die Unternehmensentwicklung55§6.3Organisationale Konsequenzen: Das Konzept des gemäßigten Voluntarismus59§7.Zusammenfassung63§8.Literaturverzeichnis66§Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.§Bitte fordern Sie die Unterlagen unter [email protected], per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Parametry knihy

2235

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: