AEusserung der Emotion Wut als Ergebnis von Sozialisation und Kultur / Nejlevnější knihy
AEusserung der Emotion Wut als Ergebnis von Sozialisation und Kultur

Kód: 02215650

AEusserung der Emotion Wut als Ergebnis von Sozialisation und Kultur

Autor Stephan Ackerschott

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Menschliche Entwicklung im Kulturvergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Emotionen sind elemen ... celý popis

1121


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize AEusserung der Emotion Wut als Ergebnis von Sozialisation und Kultur

Nákupem získáte 112 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Menschliche Entwicklung im Kulturvergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Emotionen sind elementarer Bestandteil der menschlichen Existenz, niemand kann sich ihnen entziehen oder sie vollständig ignorieren. Emotionen sind wie Stimmungen oder Gefühle sowohl von der eigenen Persönlichkeit abhängig welche sich im Laufe der Zeit durch Erfahrungen und Bedürfnisse bildet, als auch von dem Einfluss des (kulturellen) Umfeldes, dem Habitus, der Klasse oder der Schicht welche wiederum beeinflusst werden von Sitten, Gebräuchen, Normen, Regeln und Gesetzen. Emotionen unterliegen folglich einem nicht zu unterschätzenden kulturellen und sozialen Einfluss. Doch wie genau äußert sich dieser? Ist die Sozialisations- und Kulturabhängigkeit der Emotionen so stark dass das kulturelle Umfeld bestimmt, ob ausgewählte Emotionen herausgebildet werden? Oder entwickeln sich Emotionen kulturübergreifend gleich und es wird nur das emotionale Handeln, also die Ausdrucksweise von Emotionen bestimmt? §In den letzten Jahren wurde und wird noch immer über die Probleme des Zusammenlebens von Personen unterschiedlicher Kulturen geschrieben. Von Artikeln in Tageszeitungen über Zeitschriften und Büchern bis hin zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen werden entweder die Probleme oder die positiven Aspekte, die ein solches Zusammenleben mit sich bringt, als Quell allen Übels oder als herausragende Errungenschaft der modernen Zivilisation beschrien. Sicherlich unterscheiden sich Kulturen in ihren Wertvorstellungen und Normen, und große Teile der jeweiligen Bevölkerungen reagieren auf gleichartige Ereignisse höchst unterschiedlich. Wird etwa die Verletzung religiöser Gefühle in dem einen Kulturkreis zumeist gleichgültig aufgenommen so führt eine ähnliche Übertretung in anderen Kulturkreisen u.U. zu massiven Ausbrüchen von Wut und Aggression. Doch sind die anderen wirklich anders (veranlagt)? Sind etwa genetische/medizinische Unterschiede schuld daran, dass Menschen anderer kultureller Abstammung unterschiedlich reagieren?§Ziel dieser Hausarbeit ist es die Frage zu klären Sind Emotionen kultur- und sozialisationsabhängig? Welche Ansätze/Theorien bieten hierzu schlüssige Erklärungen? Es gilt weiterhin zu prüfen, ob die auf der Theorie (Kapitel 3.) [...]

Parametry knihy

1121

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 299 Kč.

Nacházíte se: