Weg zur Wirtschafts- und Wahrungsunion in Europa / Nejlevnější knihy
Weg zur Wirtschafts- und Wahrungsunion in Europa

Kód: 06800865

Weg zur Wirtschafts- und Wahrungsunion in Europa

Autor Peter Bofinger

Das Ziel, den Gemeinsamen Markt in Europa durch eine Wirtschafts- und Wahrungsunion erst wirklich zu einem Binnenmarkt zu machen, ist nicht neu. Es hat von Beginn der EG an Initiativen bei Gemeinschaftsorganen und Mit gliedsregier ... celý popis

1950


Skladem u dodavatele v malém množství
Odesíláme za 10-15 dnů

Potřebujete více kusů?Máte-li zájem o více kusů, prověřte, prosím, nejprve dostupnost titulu na naši zákaznické podpoře.


Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Weg zur Wirtschafts- und Wahrungsunion in Europa

Nákupem získáte 195 bodů

Anotace knihy

Das Ziel, den Gemeinsamen Markt in Europa durch eine Wirtschafts- und Wahrungsunion erst wirklich zu einem Binnenmarkt zu machen, ist nicht neu. Es hat von Beginn der EG an Initiativen bei Gemeinschaftsorganen und Mit gliedsregierungen ausgelOst. Ihnen war aber bisher kein Erfolg beschieden. In ihrem Aktionsprogramm flir die zweite Stufe der Zollunion entwickelte die Kommission der EWG bereits 1962 konkrete Vorstellungen flir eine Wah rungsunion. Obwohl mit bemerkenswerter innerer Geldwertstabilitat und starker auSenwirtschaftlicher Position bei den damaligen "Sechs" die 6kono mischen Voraussetzungen flir diesen Weg giinstig und die wirtschaftlichen Strukturen weitaus weniger heterogen waren als heute unter den "Zw61f', wurde die Initiative der Kommission nicht aufgegriffen. GewiS lag das Ziel der Wahrungsunion von Beginn an in der Logik des Integrationsprozesses, je doch war die Bereitschaft, die politischen Implikationen dieses Weges hin zur Wahrungsunion zu akzeptieren, nicht gegeben. Auch schien die flir den Fort gang des Integrationsprozesses notwendige Stabilitat der Wechselkurse zwi schen den EWG-Wahrungen durch die Einbindung aller Mitgliedsstaaten in das damals noch funktionierende Festkurssystem von Bretton-Woods hinrei chend gesichert zu sein. Als das Festkurssystem von Bretton-Woods Ende der sechziger Jahre ins Wanken geriet, bevor es Anfang 1973 endgiiltig zusammenbrach, war es nur folgerichtig, die Stabilitat der Wechselkurse in der EG durch gemein schaftseigene Vorkehrungen sichern zu wollen. In diesen Zusammenhang ge hOren die in dieser Zeit wieder auflebenden Plane flir eine Wahrungsunion. Einige Mitgliedsregierungen, darunter auch die Bundesregierung, prasen tierten Stufenplane flir die Verwirklichung dieses ehrgeizigen Ziels.

Parametry knihy

1950



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: