Der Umgang mit Menschen mit Behinderungen im Nationalsozialismus / Nejlevnější knihy
Der Umgang mit Menschen mit Behinderungen im Nationalsozialismus

Kód: 19687951

Der Umgang mit Menschen mit Behinderungen im Nationalsozialismus

Autor Andreas Stadler

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Hausarbeit ist der Umg ... celý popis

1004


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Der Umgang mit Menschen mit Behinderungen im Nationalsozialismus

Nákupem získáte 100 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Hausarbeit ist der Umgang mit Menschen mit Behinderung in der Zeit des Nationalsozialismus. Zuerst möchte ich die Begriffe Darwinismus und Sozialdarwinismus theoretisch behandeln. Anschließend werden Gesetze aus der NS-Zeit präsentiert, die den Umgang mit Menschen mit Behinderungen vorschreiben und schließlich den Grundstein legen für die Euthanasie, die flächenhafte Vernichtung geistig und körperlich Behinderter. Im letzten Teil meiner Arbeit möchte ich außerdem noch kurz auf Euthanasie (Sterbehilfe) nach der Zeit des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik Deutschland eingehen. Der Darwinismus ist eine von A. R. Wallace eingeführte Bezeichnung für die Evolutionstheorie, die von C. R. Darwin entdeckt wurde. Sie wird die Theorie der gemeinsamen Abstammung genannt. Nach dieser Theorie sind alle Organismen Nachkommen einer einzigen Art. Nach Darwin sind für die Evolution zwei Faktoren verantwortlich: Die genetische Variabilität und die Selektion. Aus Erkenntnissen aus der Populationsbiologie und der Vererbungslehre leitet Darwin den "Kampf ums Dasein" ab. Dieser geht davon aus, dass es zu unterschiedlich erfolgreicher Fortpflanzung zwischen den Individuen kommen muss, wenn mehr Individuen einer Art geboren werden als durch die zur Verfügung stehenden Ressourcen getragen werden können. Darwin kam schließlich zu der Erkenntnis, dass der Kampf ums Dasein nicht zufällig manche Individuen überleben lässt, sondern dass Überleben und Fortpflanzungserfolg eines Individuums von seiner phänotypischen und damit hauptsächlich auch von seiner genotypischen Beschaffenheit abhängen. Durch natürliche Selektion wird also der unterschiedliche Fortpflanzungserfolg von Individuen einer Art begründet.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

1004

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: