Mutterkult im Nationalsozialismus / Nejlevnější knihy
Mutterkult im Nationalsozialismus

Kód: 02637874

Mutterkult im Nationalsozialismus

Autor Susanna Harper

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Erziehung und Schule im Nationalsozialism ... celý popis

1004


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Mutterkult im Nationalsozialismus

Nákupem získáte 100 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Erziehung und Schule im Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Hm . . . also, man sieht Ihnen ja mit einem Blick an, dass Sie nichts anderes sein können als eine reinblütige Arierin , sagte er.§Unvermittelt knallte er mit lautem Ächzen seinen Stempel auf das Formular. Deutschblütig stand endlich in meinen Papieren." (Beer 2009, S.203-204)§Mit diesen Worten beschreibt Edith Hahn Beer ihren Auftritt beim Standesamt in Brandenburg, wo sie als untergetauchte Jüdin um die Heiratserlaubnis mit einem NS-Offizier bangte. Wie viel Angst und Leid diesem Ereignis vorausgegangen war, ist kaum fassbar; wie viel dieser Stempel zu jener Zeit in Deutschland verhindern oder dessen Abwesenheit an Schrecken herbei führen konnte, jenseits aller Vorstellungskraft. Edith Hahn Beer hatte Glück.§In kaum mehr als einem Jahr war [sie] von der niedrigsten Kreatur im Dritten Reich einer gesuchten jüdischen Sklavin, die sich vor dem Transport nach Polen gedrückt hatte zu einer der angesehensten Volksgenossinnen geworden, einer gebärenden arischen Hausfrau. §Dieser kurze Auszug aus Beers Autobiographie bringt die wichtigsten Elemente des NS-Mutterkults auf den Punkt: Deutschblütigkeit und Mutterschaft waren die entscheidenden Kriterien, die einer Frau im Dritten Reich Ansehen und Ehre verschaffen konnten. Sie brachten nicht nur soziale, sondern auch finanzielle Vorteile mit sich und wurden von der gesamten Bevölkerung anerkannt.§So wie der Antisemitismus, die Bevölkerungspolitik, die Eugenik und die Rassenhygiene bereits vor 1933 existierten, so auch der Mutterkult, der mit der Einführung des Muttertages 1923 an immer mehr überzeugter Anhängerschaft gewann. Während alle diese Richtungen vor der Nazi-Herrschaft mehr oder weniger eigenständig waren, so verschmolzen sie nun zu einer Gesamtideologie, die die bislang extremste Radikalisierung der einzelnen Teilaspekte in der deutschen Geschichte zur Folge hatte.§Die Vorstellung, Menschen könnten und müssten nach ihrem vermeintlichen Erbwert gegliedert werden, war weit verbreitet und führte letztlich zum Massenmord an den europäischen Juden sowie den Sinti und Roma. So nah bei einander lagen also Ehrung und Verachtung, Bevorzugung und Diskriminierung, Mutterkult und Massenmord.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

1004

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: