Firmenname als Instrument der Internationalisierung am Beispiel Sony / Nejlevnější knihy
Firmenname als Instrument der Internationalisierung am Beispiel Sony

Kód: 01648014

Firmenname als Instrument der Internationalisierung am Beispiel Sony

Autor Thea Hartig

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Medienunternehmen im Spannungsfeld von Ökonomie und ... celý popis

1084


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Firmenname als Instrument der Internationalisierung am Beispiel Sony

Nákupem získáte 108 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Medienunternehmen im Spannungsfeld von Ökonomie und Kultur: Transnationale Strategien und Herrschaftsverhältnisse, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Beschäftigung mit dem Unternehmen Sony wird deutlich, dass es sich von anderen Medien-Unternehmen unterscheidet. Nicht nur, dass es im Gegensatz zu anderen großen international etablierten Medien-Unternehmen seinen Hauptsitz in Asien hat, sondern auch die unternehmensgeschichtlich gesehen späte Ausweitung der Unternehmenskompetenzen auf den Mediensektor zeichnen das dieser Hausarbeit zugrunde gelegte Unternehmen aus.In einem Überblick soll der theoretische Rahmen, der sich aus dem Seminarkontext ergibt, in dessen Zusammenhang diese Hausarbeit entstanden ist, gespannt werden und dabei auf den Begriff der Medienwirtschaft eingegangen werden und auf die Charakteristika dieses Wirtschaftszweiges verwiesen werden (Kapitel 2.1). Des Weiteren soll der Begriff des Medienunternehmens in 2.2 definiert werden, worauf gemäß der Verortung Sonys als Nicht-Medien-Unternehmen zur Zeit des schwerpunktmäßig betrachteten Zeitabschnittes eine Übersicht über Strategiemuster zur Unternehmenserweiterung gegeben wird, die sich nicht nur auf Medien-Unternehmen beziehen lässt. Dieser Zuordnung gemäß überwiegen betriebswirtschaftliche Betrachtungsweisen die Ausarbeitung, wobei jedoch kulturelle Aspekte als wesentliche Bestimmungsfaktoren des Wirtschaftens und der Strategieformulierung betrachtet werden.Strategie ist ein Bereich des Managements, mit dessen Hilfe die Handlungsfähigkeit einer Organisation hergestellt, erhalten und ausgebaut wird. In Hinblick auf die Internationalisierung Sonys in den späten 1950er Jahren soll in Kapitel 3 der marketing-strategische Hintergrund der Internationalisierung anhand einer Analyse des Firmen-Namens (3.2) und seiner Korrelation mit der Kommunikationspolitik (3.3) nachgezeichnet werden, wobei auch ein Überblick über die Firmengeschichte in seinem sozio-historischen Kontext in Kapitel 3.1 gegeben wird. Unter 3.4 werden dann die Befunde der Analyse zusammengefasst. Die Hausarbeit mündet mit Kapitel 4 in einem Fazit. Dabei wird bei der Untersuchung von Sonys Internationalisierungsstrategie besonderer Schwerpunkt auf die Bedeutung des Namens gelegt, da dieser erste Kontakt zwischen Unternehmen und Kunden die Kaufentscheidung unbewusst in hohem Maße zu beeinflussen vermag und aus einer transdisziplinären Perspektive betrachtet wird.

Parametry knihy

1084



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: