Der Einfluss nationalsozialistisch geprägter Erziehung auf die Schüler in Ödön von Horváths "Jugend ohne Gott" / Nejlevnější knihy
Der Einfluss nationalsozialistisch geprägter Erziehung auf die Schüler in Ödön von Horváths

Kód: 19688104

Der Einfluss nationalsozialistisch geprägter Erziehung auf die Schüler in Ödön von Horváths "Jugend ohne Gott"

Autor Steven Dunn

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Textanalyse, Sprache: Deutsch, Abst ... celý popis

1042


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Der Einfluss nationalsozialistisch geprägter Erziehung auf die Schüler in Ödön von Horváths "Jugend ohne Gott"

Nákupem získáte 104 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Textanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Horváths Roman Jugend ohne Gott schildert die Durchdringung nahezu aller Lebensbereiche durch faschistische Ideologie und deren Einfluss auf die Figuren. Die vorliegende Arbeit analysiert den Einfluss der faschistischen Erziehung auf die Schulklasse, deren Lehrer der Ich-Erzähler ist. Dabei soll zudem der Zusammenhang des im Roman dargestellten Faschismus und dem Nationalsozialismus untersucht werden. Inwieweit Horváth eine bestimmte oder beliebige Ausprägung des Faschismus darstellt und kritisiert, ist nämlich umstritten. Der biografische Kontext des Autors, der Entstehungsort und einige recht eindeutige Anspielungen im Roman, lassen einen möglichen Bezug zum Nationalsozialismus erkennen, während andere Aspekte gegen diese Deutung sprechen. Zur Untersuchung der Fragestellung sollen zunächst typische Merkmale der nationalsozialistischen Erziehung dargestellt werden. Dann wird die Schulklasse unter Beachtung der Besonderheiten einiger ihrer Mitglieder als Gruppe charakterisiert und zuletzt wird überprüft, inwiefern sich die nationalsozialistische Erziehung in den Eigenschaften der Schüler wiederfindet. Neben der Entwicklung des Ich-Erzählers auf "seine[m] Weg zu Gott" ist die moralische Verfassung der Jugend zentrales Thema des Romans. Dabei wird die Frage aufgeworfen, wodurch die Jugendlichen in ihrem Denken und Handeln beeinflusst werden.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

1042

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: