Diskursbegriff Michel Foucaults und seine Rezeption in der postkolonialen Theorie in Edward Saids Orientalismus / Nejlevnější knihy
Diskursbegriff Michel Foucaults und seine Rezeption in der postkolonialen Theorie in Edward Saids Orientalismus

Kód: 09278318

Diskursbegriff Michel Foucaults und seine Rezeption in der postkolonialen Theorie in Edward Saids Orientalismus

Autor Christian Rohm

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Poststruk ... celý popis

911


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Diskursbegriff Michel Foucaults und seine Rezeption in der postkolonialen Theorie in Edward Saids Orientalismus

Nákupem získáte 91 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Poststrukturalistische und Postkoloniale Perspektiven auf Macht und Diskurs, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: 20 Seiten (inklusive Deckblatt, Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis), Literaturverzeichnis mit 42 Literaturangaben., Abstract: Das Denken und die zentralen Begrifflichkeiten des französischen Philosophen Michel Foucault (1926-1984) haben mittlerweile Eingang in nahezu alle Einzelwissenschaften und ihre Subdisziplinen gefunden. Im Besonderen gilt dies für den von Foucault ab Mitte der 1960er-Jahre entwickelten Diskursbegriff, der fraglos als "das zentrale Etikett" des Foucault'schen Denkens bezeichnet werden kann und der von traditionsreichen Disziplinen wie beispielsweise der Literatur- oder die Geschichtswissenschaft ebenso aufgegriffen wurde wie von eher neueren Forschungsrichtungen wie zum Beispiel der postkolonialen Theorie.§§Genau diese Verbindung von Foucaults Diskursbegriff und postkolonialer Theorie bildet den Mittelpunkt dieser Arbeit. Ihr Ziel ist es, anhand Edward Saids Studie "Orientalismus" exemplarisch und in groben Gründzügen die Rezeption des Foucault'schen Diskursbegriffs in der postkolonialen Theorie nachzuzeichnen. Saids im Jahr 1978 erschienene Abhandlung bietet sich als Untersuchungsgegenstand insbesondere deshalb an, weil sie als "Gründungsdokument der postkolonialen Studien" (Castro Varela/Dhawan 2005) und als "eine Art Startsignal für die postcolonial studies" (Hofmann 2012) angesehen wird und somit unstreitig eines der bedeutendsten Werke postkolonialer Theorie darstellt.§§Was sind die zentralen Charakteristika von Michel Foucaults Diskursbegriff? Und auf welche Weise und mit welchem Ziel wurde dieser von Edward Said in seiner Studie "Orientalismus" innerhalb der postkolonialen Theorie rezipiert? Zur Beantwortung dieser beiden Forschungsfragen werden zunächst gerafft die zentralen diskurstheoretischen Überlegungen Michel Foucaults dargestellt. Dafür wird schwerpunktmäßig auf seine Abhandlung "Die Ordnung des Diskurses" zurückgegriffen, da diese innerhalb seines Werkes als "eine der informativsten Schriften zum Thema Diskurs" (Ruoff 2013) gilt. Anschließend wird herausgearbeitet, wie Edward Said den Diskursbegriff Foucaults in "Orientalismus" aufgreift und was er damit erklären kann. Hierbei wird die Studie auch in den Kontext der postkolonialen Theorie eingebettet. Abschließend werden die wesentlichen Erkenntnisse der vorliegenden Arbeit komprimiert zusammengefasst.

Parametry knihy

911



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: