Beitrag Einer Frau Zur Abolition in England Im 18. Und 19. Jh. Anhand Von Hannah More's the Sorrows of Yamba; Or, the Negro Woman's Lamentation / Nejlevnější knihy
Beitrag Einer Frau Zur Abolition in England Im 18. Und 19. Jh. Anhand Von Hannah More's the Sorrows of Yamba; Or, the Negro Woman's Lamentation

Kód: 05282606

Beitrag Einer Frau Zur Abolition in England Im 18. Und 19. Jh. Anhand Von Hannah More's the Sorrows of Yamba; Or, the Negro Woman's Lamentation

Autor Lisa Blech

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Geschichts- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Sklaverei in der ... celý popis

414


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 5-7 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Beitrag Einer Frau Zur Abolition in England Im 18. Und 19. Jh. Anhand Von Hannah More's the Sorrows of Yamba; Or, the Negro Woman's Lamentation

Nákupem získáte 41 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Geschichts- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Sklaverei in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Positiv hervorgehoben wurden: die selbständige Themensuche und Fragestellung,Quellenarbeit und breite Literaturgrundlage. Negativ: Die sprachlichen Ausdrucksfähigkeit des Textes ist noch nicht ganz ausgereift und es gibt Fehlern in der Chronologie: Sharps Engagement ab den 1760er Jahren liegt vor dem erfolgreichen Sklavenaufstand in St. Domingo (S. 3). Die Quäker begannen aber schon früher, sich gegen die Sklaverei zu wenden. Statt Primärliteratur spricht man in der Geschichtswissenschaft von Quellen . , Abstract: Slavery is the reverse of liberty. - George RamsayDie Sklaverei besteht seit unzähligen Zeiten in verschiedensten Formen. Sie hat sich morphologisch geändert, doch ist die Unterdrückung von Menschen bis zur heutigen Zeit in vielen Formen, so auch als Sklaverei durch vertragliche Bindung, erhalten geblieben. Im 18. und 19. Jahrhundert aber wurden in Großbritannien Siege gegen den Sklavenhandel und die Sklaverei durch die abolitionistische Bewegung errungen. Der Zweck dieser Hausarbeit liegt darin zu untersuchen, welchen Beitrag die Frauen zu dieser Abolition geleistet haben. Dieser Aspekt ist besonders interessant zu beleuchten, da die Frauen damals eine niedrigere Stellung in der Gesellschaft als Männer und somit historisch wenig bekannte Rollen einnahmen. Somit gilt für mich zu erforschen, welchen geschichtlichen Beitrag eine von ihnen geleistet hat. Dies werde ich anhand von Hannah More und ihrem Werk "The Sorrows of Yamba; or, The Negro Woman's Lamentation" darlegen. Dabei werde ich zuerst auf die abolitionistische Bewegung in England zu dieser Zeit eingehen, sowie auf deren Mitglieder. Ein besonderes Augenmerk werde ich dabei auf die Person Hannah More haben. Daraufhin setze ich mich in dieser Hausarbeit mit dem zu untersuchenden Text und dem dazugehörigen Zeitgeschehen am Ende des 18. Jahrhunderts auseinander. Im Folgenden werde ich schließlich reflektierend auf meine Fragestellung bezüglich des Beitrags der Frauen zur Abolition, besonders der Bedeutung des gewählten Textes von Hannah More, eingehen. Mit diesen Betrachtungen werde ich diese Arbeit abschließen.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Neuzeit bis 1918

414



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 299 Kč.

Nacházíte se: