Thema 'Klonen' in der modernen Jugendliteratur / Nejlevnější knihy
Thema 'Klonen' in der modernen Jugendliteratur

Kód: 05298197

Thema 'Klonen' in der modernen Jugendliteratur

Autor Timo Saß

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Im Sommersemester 2002 bes ... celý popis

2382


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Thema 'Klonen' in der modernen Jugendliteratur

Nákupem získáte 238 bodů

Anotace knihy

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Im Sommersemester 2002 besuchte ich das Hauptseminar mit dem Titel Science-Fiction unter der Leitung von Prof. Dr. Biesterfeld. Dort wurde von einer Kommilitonin der Klassiker Brave New World der Autorin Aldous Huxley vorgestellt, der mich aufgrund der ebenso exakten wie menschenverachtenden Schilderung einer zukünftigen Gesellschaft, die ihren Bestand an Bewohnern durch Klonieren sicherstellt, fasziniert hat. Durch dieses Referat angeregt, fasste ich den Entschluss, das Thema Klonen in das Zentrum meine Examensarbeit stellen zu wollen. Es kam mir deshalb gelegen, dass Prof. Biesterfeld im Laufe des Seminars mehrfach anbot, einen Vergleich zweier Romane, die das Thema Klonen behandeln, als Thema einer Examensarbeit anzunehmen. In den auf das Seminar folgenden Semesterferien meldete ich mein Interesse an diesem Thema an und bekam eine Auswahl an Werken vorgestellt, aus denen ich mir zwei aussuchen sollte. Meine Wahl fiel auf Birgit Rabischs Duplik Jonas 7 und auf Andreas Eschbachs Perfect Copy . Duplik Jonas 7 wählte ich, weil dieses Werk, das 1996 erstmals erschien, das erste hochwertige Jugendbuch darstellt, dass sich ernsthaft mit dem Thema Klonen auseinandersetzt. Perfect Copy dagegen ist erst im Juli 2002 erschienen, so dass ich bei der Bearbeitung dieses Werkes relativ frei war, da bislang keine Sekundärliteratur zu diesem Werk erschienen ist.§Den Leser dieser Arbeit erwartet zunächst eine umfassende Darstellung der biologischen Grundlagen des Klonens, gefolgt von den Erläuterungen des Klonvorganges. Diesen Kapiteln habe ich bewusst viel Raum gegeben, da ich davon ausgehe, dass sich nicht jeder Leser dieser Arbeit bislang ausführlich mit dem Thema Klonen beschäftigt hat. Ein weiteres Kapitel stellt die momentane rechtliche Situation des Klonens in Deutschland dar. Dieses Kapitel habe ich eingefügt, da mir aufgefallen ist, wie wenig die Öffentlichkeit über die Schlupflöcher in der deutschen Rechtssprechung weiß. Ich bin zwar kein Jurist, aber ich denke, dass es mir gelungen ist, den Leser auf die recht verworrene Rechtslage aufmerksam zu machen. Nach diesem Kapitel stelle ich ausführlich die aktuelle öffentliche Diskussion über das Thema Klonen dar. Dabei trenne ich zwischen der Diskussion in der Öffentlichkeit und der Diskussion innerhalb der medizinischen Fachliteratur, wobei ich letzteres nur kurz darstelle, da sich die ausgetauschten Argumente die moralisch- ethische Dimension des Klonens betreffend nur im Detail von den Argumenten, die die seriöse Presse publiziert, unterscheiden. Auch werde ich hier kurz auf die Geschichte des Themas Klonen in der Literatur eingehen. Ich stelle mehrere Werke unterschiedlicher Autoren vor, die sich seriös mit dem Thema Klonen und seinen Folgen auseinandersetzen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den Werken liegt, die der Jugendliteratur zuzuordnen sind. §Danach beginne ich mit der Bearbeitung der beiden von mir ausgewählten Werke. Zuerst stelle ich den Inhalt von Rabischs Duplik Jonas 7 dar und interpretiere dieses Werk. Danach bearbeite ich Eschbachs Perfect Copy in derselben Reihenfolge und stelle zum Schluss des Kapitels die Aussagen beider Werke gegenüber. §Im nächsten Abschnitt beschäftige ich mich dann mit den didaktischen Aspekten beider Romane. Zunächst stelle ich einen aus dem Internet unter www.dtv.de herunterladbaren Unterrichtsvorschlag zum Roman Duplik Jonas 7 vor, um dann seine Anwendbarkeit im schleswig-holsteinischen Realschulunterricht unter Berücksichtigung der Erfordernisse des Lehrplans zu überprüfen. Danach entwickle ich Verbesserungsvorschläge, die die Handhabbarkeit des Romans im Unterricht weiter erleichtern sollen. Dann entwerfe ich einen...

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Schule und Lernen Lektüren/Interpretationen/Lektürehilfen

2382

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: