Das Lützow-Viertel / Nejlevnější knihy
Das Lützow-Viertel

Kód: 39349784

Das Lützow-Viertel

Autor Paul Enck, Sibylle Klosterhalfen, Ertay Hayit

"Lützow-Viertel" oder "Lützow-Kiez" wird in Berlin das Areal zwischen dem Landwehrkanal im Norden, der Kurfürstenstraße im Süden, dem Park am Gleisdreieck im Osten und dem Lützowplatz bzw. der Carl-Heinrich-Ulrichs-Straße im Weste ... celý popis

524


Skladem u dodavatele v malém množství
Odesíláme za 3-5 dnů

Potřebujete více kusů?Máte-li zájem o více kusů, prověřte, prosím, nejprve dostupnost titulu na naši zákaznické podpoře.


Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Das Lützow-Viertel

Nákupem získáte 52 bodů

Anotace knihy

"Lützow-Viertel" oder "Lützow-Kiez" wird in Berlin das Areal zwischen dem Landwehrkanal im Norden, der Kurfürstenstraße im Süden, dem Park am Gleisdreieck im Osten und dem Lützowplatz bzw. der Carl-Heinrich-Ulrichs-Straße im Westen bezeichnet - mit eher unscharfen Grenzen. Ein "Kiez" ist eine persönliche Definition dessen, was man früher Heimat nannte, mein Viertel, mein Zuhause. Das Autorenteam wohnt seit 2013 in Berlin, und das Lützow-Viertel, das es für sie seinerzeit noch nicht gab, war ihre erste Wahl, wegen der Nähe zur neuen Mitte, dem Park am Gleisdreieck, der Kunstszene. Aus einem ersten Leserbrief an die Kiezzeitung "mitteNdran" und einem Kommentar zu einem dort veröffentlichten Leserbrief wurde ein Ausprobieren der historischen Recherche - in Berlin geradezu ideal mit allen Archiven und Bibliotheken unmittelbar vor der Tür. Aus Neugierde ("Gab es an der Straße Am Karlsbad wirklich mal ein Bad?") wurde Passion. Aus schnell geschriebenen historischen Vignetten ("Warum heißt die Lützowstraße so und was hat das mit Theodor Körner zu tun?") und semi-politischen Statements ("Warum steht in der Pohlstraße nirgendwo vermerkt, wer Ottilie Pohl war?") wurden aufwändige Recherchetage im Berliner Landesarchiv, im Geheimen Staatsarchiv, in der Staatsbibliothek oder den Archiven und Museen von Schöneberg-Tempelhof und Charlottenburg. Nach und nach entfaltete sich die historische Vielfalt dieses in der Zeit des Nationalsozialismus und den Kriegstagen arg gebeutelten Quartiers zwischen den Traditionsvierteln Tiergarten im Norden, Charlottenburg im Westen, Schöneberg im Süden und Kreuzberg im Osten. Wer heute durch die Straßen spaziert, sieht an allen Ecken Villen und Häuser, die es nicht mehr gibt. Es wohnen Leute im Viertel, die lange tot sind, und sie erzählen Geschichten, die zwar schon mal erzählt wurden, aber in jeder Generation neu geschrieben werden müssen, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.

Parametry knihy

524



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: