Buch des Sangers in Goethes West-oestlichem Divan / Nejlevnější knihy
Buch des Sangers in Goethes West-oestlichem Divan

Kód: 01610405

Buch des Sangers in Goethes West-oestlichem Divan

Autor Markus Ständner, ris Thoma

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Goethes Westöstlicher Divan, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ... celý popis

1174


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Buch des Sangers in Goethes West-oestlichem Divan

Nákupem získáte 117 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Goethes Westöstlicher Divan, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Goethes Verhältnis zum Islam gehört zu den erstaunlichsten Phänomenen in seinem Leben. [ ]Von seiner Verehrung für den Islam zeugt vor allem jenes Werk, das uns heute, neben dem Faust, als eines seiner wesentlichsten dichterischen Vermächtnisse gilt, der West-östliche Divan. Der zuerst 1819 veröffentlichte West-östliche Divan ist Goethes letzte große Gedichtsammlung und gibt eindrucksvoll Zeugnis über Goethes imaginären Aufbruch ins Morgenland. Goethes Gedichte, die in der nochmals erweiterten Fassung von 1827 samt den vier Mottogedichten eine stattliche Anzahl von 239 zählen, wurden aber lange Zeit- wenn nicht sogar bis heute- unterschätzt. Curt Hohoff (Goethe- Dichtung und Leben) bemüht sich noch 1989 um die alte Darstellung von Goethe im islamische Gewand . Auch Ende der neunziger Jahre werden weder bei Irmgard Wagner (Goethe Zugänge zum Werk), noch bei Peter Matussek (Goethe zur Einführung) der Koran und Islam erwähnt. Im Allgemeinen beschränkte sich die literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung zunächst nur auf erläuternde Kommentare, die sich um Quellenbezüge aber auch um die Darstellung des geschichtlich-biographischen Hintergrunds bemühten. Erst spät im 20. Jahrhundert wurde der Blick auf kompositorische und stilistische Qualitäten gerichtet, wobei die Studien eher auf Einzelaspekte aus dem Spätwerk Goethes beschränkt sind. So etwa auch Ehrhard Bahrs Untersuchungen zur Ironie im Spätwerk Goethes, bei denen der Divan zusammen mit Faust II oder den Wanderjahren verglichen wird.Aber Goethes Auseinandersetzung mit den geistigen Wurzeln des Morgenlandes ist eben nicht nur eine Erscheinung seines Spätwerks. Auch der junge Goethe hat sich schon mit dem Islam beschäftigt. So fertigte schon der junge Goethe 1772 Exzerpte aus dem Koran an und schrieb 1774 Mahomets Gesang. Bis zur Arbeit am West-östlichen Divan beschäftigte sich Goethe immer wieder einmal mit dem Orient. Den äußeren Umständen ist es jedoch zu verdanken, dass sich Goethe nochmals verstärkt mit diesem auseinandersetzte. Wie für seine Zeitgenossen ist er von den napoleonischen Wirren, einer Zeit äußerer Unruhen und Kriegsgetümmel betroffen. Sie führten zu seiner inneren Flucht in die Ferne und in jene Gegenden, wo [s]ein Schatz und auch [s]ein Herz ist.

Parametry knihy

1174

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: