Chancen und Risiken bei Projektfinanzierungen von Kreditinstituten / Nejlevnější knihy
Chancen und Risiken bei Projektfinanzierungen von Kreditinstituten

Kód: 01668280

Chancen und Risiken bei Projektfinanzierungen von Kreditinstituten

Autor Sören Schramm

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: -, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Sprache: Deutsch, Abstract: Die regenerative Energieerzeugung hat in Deutschland in den letzten Jahren e ... celý popis

2250


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Chancen und Risiken bei Projektfinanzierungen von Kreditinstituten

Nákupem získáte 225 bodů

Anotace knihy

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: -, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Sprache: Deutsch, Abstract: Die regenerative Energieerzeugung hat in Deutschland in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung genommen. Diese muss in Anbetracht des fortschreitenden Klimawandels jedoch fortgesetzt werden, will Deutschland die ambitionierten Ziele der Einsparung und Vermeidung von CO2 und anderen Klimagasen bis 2050 erreichen. Die Windenergie stellt unter allen regenerativen Energien dabei die Schlüsseltechnologie dar, um diese Ziele möglichst effizient, also unter bestmöglichen Einsatz aller Ressourcen, zu erreichen. Das Onshore-Wind Potenzial wurde dabei in den letzten 15 Jahren sehr weit ausgebaut, hier ergeben sich weitere Potenziale beim Repowering bestehender Anlagen. Die größten Perspektiven eröffnen sich im Offshore-Wind Bereich, also den der deutschen Küsten vorgelagerten Meereszonen in Nord- und Ostsee der Außenwirtschaftszone der BRD. ...Die hier vorgelegte Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, einen Offshore-Windpark in der Nordsee dahingehend zu analysieren, die qualitativen und quantitativen Risiken dieses Projektes aufzudecken, was diese für die fremdfinanzierenden Banken bedeuten und welche Möglichkeiten bestehen, diese auf Projektbeteiligte und Dritte umzulegen. Der Fokus dieser Master Thesis liegt dabei auf der quantitativen Analyse der Zahlungsströme, welche mittels einer Monte-Carlo Simulation vorgenommen wird.Dazu werden in Kapitel 2 zunächst die theoretischen Grundlagen der Projektfinanzierung sowie des Risikomanagements dieser Offshore-Windprojekte erörtert.... Daran anschließend werden im dritten Kapitel, welches den Hauptteil dieser Arbeit bildet, der zu analysierende Offshore-Windpark definiert sowie die damit einhergehenden Rahmenbedingungen festgelegt. In den weiteren Unterkapiteln wird das zugrunde liegende Cash Flow Modell ... beschrieben und das Simulationsdesign sowie die softwareseitige Realisation diskutiert....Das letzte und vierte Kapitel stellt eine kritische Würdigung der Risiko- und Chancenpotenziale, die sich aus der qualitativen Betrachtung von Offshore-Windprojektfinanzierungen aber auch aus der quantitativen Risikoanalyse der Cash Flow Simulation ergeben haben, nochmals dezidiert gegenüber.Im Fazit zu dieser Master-Thesis werden die wichtigsten Kernpunkte aus den Kapiteln 2 4 zusammengefasst, um schlussendlich bewerten zu können, ob die Chancen oder die Risiken bei Offshore-Wind Projektfinanzierungen von Kreditinstituten überwiegen.

Parametry knihy

2250

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: