Canettis Die Blendung - Eine medientheoretische Analyse auf der Grundlage des systemtheoretischen Kommunikationsbegriffs / Nejlevnější knihy
Canettis Die Blendung - Eine medientheoretische Analyse auf der Grundlage des systemtheoretischen Kommunikationsbegriffs

Kód: 01683657

Canettis Die Blendung - Eine medientheoretische Analyse auf der Grundlage des systemtheoretischen Kommunikationsbegriffs

Autor Frank Tichy

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, einseitig bedruckt, Note: 2,7, FernUniversität Hagen (Institut für neuere deutsche und europäische Literatur), Veranstaltung: Kultur, Litera ... celý popis

946


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Canettis Die Blendung - Eine medientheoretische Analyse auf der Grundlage des systemtheoretischen Kommunikationsbegriffs

Nákupem získáte 95 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, einseitig bedruckt, Note: 2,7, FernUniversität Hagen (Institut für neuere deutsche und europäische Literatur), Veranstaltung: Kultur, Literatur und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit zum Kurs Medien und Kultur führe ich eine medientheoretische Betrachtung des Romans Die Blendung von Elias Canetti auf der Grundlage des systemtheoretischen Begriffs der Kommunikation durch. Es ist mir bewusst, dass ich mit diesem Thema nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann. Daher erscheint mir eine exemplarische Vorgehensweise im Sinn einer tiefer gehenden Analyse zweier verschiedener Medien angebracht. Darüber hinaus sollen Medien, insbesondere Sprache, nur insoweit Berücksichtigung finden, als dies für das Verständnis von Zusammenhängen notwendig erscheint.Der Roman Die Blendung eignet sich für eine medientheoretische Untersuchung, da nicht nur der schiere Einsatz vieler unterschiedlicher Medien, sondern auch die signifikante Zuordnung zu bestimmten Figuren auffällig ist. So kann man die Medien Buch bzw. Schrift mit dem Protagonisten Dr. Peter Kien in eine erste Verbindung bringen. Neben Geld stehen für dessen Haushälterin und späterer Ehefrau Therese Krumbholz Möbel, für den Hausbesorger Benedikt Pfaff Gewalt und für den buckligen Zwerg Siegfried Fischer, genannt Fischerle, das Schachspiel im Mittelpunkt. Des Weiteren sind die öffentliche Meinung und diverse Nebenfiguren, z. B. die Assistenzärzte der psychiatrischen Anstalt Georg Kiens, untrennbar miteinander verbunden.Zielsetzung ist es, ausgehend vom systemtheoretischen Kommunikationsbegriff Antworten auf die Frage, welche Funktionen Medien für die Figurenkonstellation und -charakterisierung sowie für die Struktur und Dramaturgie des Romans einnehmen, zu finden. In welcher Bedeutung und in welchem Zusammenhang kommen Medien zum Vorschein? Was lässt sich daraus im Hinblick auf die Entwicklung der Erzählung deduzieren? Das sind die Themen, die im Rahmen des gesteckten Untersuchungsfeldes von besonderem Interesse sein sollen.

Parametry knihy

946

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: