Bindungsaufbau bei Pflegekindern. Phasen der Integration und Stoerungen im Bindungsverhalten / Nejlevnější knihy
Bindungsaufbau bei Pflegekindern. Phasen der Integration und Stoerungen im Bindungsverhalten

Kód: 09483906

Bindungsaufbau bei Pflegekindern. Phasen der Integration und Stoerungen im Bindungsverhalten

Autor Anonym

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Entwicklungsbegleitung von behinderten und be ... celý popis

1121


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Bindungsaufbau bei Pflegekindern. Phasen der Integration und Stoerungen im Bindungsverhalten

Nákupem získáte 112 bodů

Anotace knihy

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Entwicklungsbegleitung von behinderten und benachteiligten Kindern und Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit handelt von der Bindung von Pflegekindern. Um dieses Thema verständlich zu erläutern, wird in dem ersten Kapitel zunächst auf die Grundlagen der Bindung eingegangen. Mit Hilfe von Bowlby und Ainsworth wird erklärt, wie Bindung im Idealfall entsteht und was eine sichere Bindung ausmacht. Anschließend werden die unterschiedlichen Bindungsmuster der sicheren Bindung, der unsicher-vermeidenden Bindung, der ambivalent-vermeidenden Bindung und der desorganisierten Bindung dargestellt.§Im zweiten Kapitel werden Bindungsstörungen und deren Ursachen und Folgen in den Blick genommen. Hierzu werden die Werke des deutschen Kinder- und Jugendpsychiaters Karl Heinz Brisch von wesentlicher Bedeutung sein.§§Im dritten Kapitel geht es um den Bindungsaufbau innerhalb von Pflegefamilien. Es wird geschildert, welche unterschiedlichen Phasen sowohl die oft bereits vorbelasteten Pflegekinder als auch die Pflegeeltern durchlaufen. Wie bewältigt ein Pflegekind die Integration in eine neue Familie? Wie können Pflegeeltern mögliche Probleme meistern und welche Chancen haben Kinder in Ersatzfamilien? Zum Schluss werden all diese Ergebnisse zusammenfassend dargestellt und ein kurzer, kritischer Ausblick darüber gegeben, wie die Fremdunterbringung von Kleinkindern in Pflegefamilien und Heimen aus bindungstheoretischer Sicht beurteilt werden kann.

Parametry knihy

1121

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: