Bilingualität und konversationelle Alternationen im Sprachgebrauch von italienischen Migrantenkindern in Deutschland / Nejlevnější knihy
Bilingualität und konversationelle Alternationen im Sprachgebrauch von italienischen Migrantenkindern in Deutschland

Kód: 19356066

Bilingualität und konversationelle Alternationen im Sprachgebrauch von italienischen Migrantenkindern in Deutschland

Autor Anonym

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Italienisch, Note: 1,8, Ruhr-Universität Bochum (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Italienisch im Migrationskontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende ... celý popis

1042


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Bilingualität und konversationelle Alternationen im Sprachgebrauch von italienischen Migrantenkindern in Deutschland

Nákupem získáte 104 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Italienisch, Note: 1,8, Ruhr-Universität Bochum (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Italienisch im Migrationskontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Situation italienischer Migrantenkinder in der Bundesrepublik Deutschland und verschiedenen sprachwissenschaftlichen Phänomenen in Mutter- und Zweitsprache. Gerade die zweite Generation von Migranten weist interessante Aspekte im Bezug auf Sprachbildung und Alternation von Sprache auf, da sie in fast allen Fällen beide Sprachen, sowohl die Muttersprache als auch die Zweitsprache parallel erlernen. Im Umgang mit der Familie wird meist in der Heimatsprache kommuniziert, während im außerfamiliären Alltag - Kindergarten, Schule, etc. - die Zweitsprache zum Einsatz kommt. Die Hausarbeit ist in mehrere Teile gegliedert. Zunächst die allgemeine Migrationssituation in Deutschland in den vergangenen Jahren. Hierbei wird besonders auf die Geschichte der "Gastarbeit" in Deutschland eingegangen. Identitätsmustern und Integrationsschwierigkeiten etc. in Schule und Beruf sind Gegenstand des ersten Kapitels. Im Folgenden wird ein spezielles Projekt zur Sprachalternation italienischer Migrantenkinder vorgestellt und erläutert. Hierbei handelt es sich um ein 1982 durchgeführtes Projekt von Prof. Peter Auer, Professor für Linguistik an der Universität Freiburg. Anhand dieses Projektes werden verschiedene Fallbeispiele vorgestellt, mit deren Hilfe verschiedene Alternationsphänomene herausgearbeitet werden.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

1042

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: