Bericht uber die Einfuhrung eines Umweltmanagementsystems nach DIN ISO 14001 in einem Lebensmittelbetrieb / Nejlevnější knihy
Bericht uber die Einfuhrung eines Umweltmanagementsystems nach DIN ISO 14001 in einem Lebensmittelbetrieb

Kód: 08926321

Bericht uber die Einfuhrung eines Umweltmanagementsystems nach DIN ISO 14001 in einem Lebensmittelbetrieb

Autor Guido Gmeiner

Inhaltsangabe:Einleitung: Umweltschutz in seinen verschiedenen Facetten ist eines der großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Dabei spielt der Umweltschutz sowohl im privaten, als auch im öffentlichen und gewerblichen Bere ... celý popis

2485


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Bericht uber die Einfuhrung eines Umweltmanagementsystems nach DIN ISO 14001 in einem Lebensmittelbetrieb

Nákupem získáte 249 bodů

Anotace knihy

Inhaltsangabe:Einleitung: Umweltschutz in seinen verschiedenen Facetten ist eines der großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Dabei spielt der Umweltschutz sowohl im privaten, als auch im öffentlichen und gewerblichen Bereich eine große Rolle. So widmen immer mehr Bürger, gerade im privaten Bereich, Fragen wie dem Einsparen von Ressourcen, einer umweltschonenden Lebens- und Haushaltsführung und der ökologischen Komponente der von ihnen bezogenen Waren und Dienstleistungen zunehmende Aufmerksamkeit. Teils durch die Wandlung des Bewußtseins in der Öffentlichkeit, teils durch eigenen Antrieb hat auch im öffentlichen Bereich das Thema Umweltschutz seit den siebziger Jahren zunehmende Bedeutung erlangt, was sich zum einen in den Inhalten der verschiedenen Parteiprogramme niedergeschlagen hat, zum anderen in der steigenden Zahl von Gesetzen und Verordnungen zeigt. Somit sehen sich Unternehmen, die erfolgreich am Wirtschaftsstandort Deutschland operieren wollen, von zwei Seiten in die Pflicht genommen. Zum einen die Globalisierung der Märkte, die europäische Einigung und insbesondere der Konkurrenzdruck angrenzender Billiglohnländer Osteuropas verändern die bisherige Situation vieler Unternehmen grundlegend. Der Endverbraucher bzw. der industrielle Kunde bei den Produzenten von Zwischenprodukten wünscht sich zunehmend, daß die Produkte möglichst umweltschonend produziert, gebraucht und entsorgt werden können, während der Gesetzgeber seinerseits eine ganze Reihe von Vorgaben und Regelungen erläßt und so Maßstäbe für ökologisches Handeln gibt. Das Auftreten neuer Mitbewerber, Kunden und Lieferanten stellt eine Herausforderung dar, bietet aber auch eine Chance, Unterschiede zum Wettbewerb herauszustellen und zu nutzen. Hierbei bedarf es geeigneter Management-Werkzeuge, die es ermöglichen, kostengünstig und effizient die Wünsche des Kunden zu erfüllen und gesellschaftliche sowie gesetzliche Anforderungen an das Unternehmen umzusetzen. Effektiv gestaltete Managementsysteme stellen hierfür ein geeignetes Hilfsmittel dar und werden zunehmend eingesetzt. Neben den nationalen und europäischen Gesetzgebern tragen die Normungsgremien dieser Entwicklung Rechnung, indem sie in den letzten Jahren eine Serie von weltweiten Mindeststandards für Managementsysteme verabschiedet haben. In Deutschland stehen den Unternehmen zwei Alternativen zur Verfügung, sich ihren Einsatz im Umweltschutz "bescheinigen" zu lassen. Zum einen haben sie die Möglichkeit einer Zertifizierung nach der Norm DIN ISO 14001, zum anderen können die Unternehmen ein eingeführtes UMS (Umweltmanagementsystem) nach der EG-Öko-Audit-Verordnung Nr. 1836/93 ("Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 über eine freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung" (EMAS)) validieren lassen. Durch die Einführung eines Umweltmanagementsystems wird großer Wert auf die Beobachtung und Bewertung von Umweltaspekten gelegt, die Bemühungen zur Verbesserung des Umweltschutzes im Unternehmen nach sich zieht. Dadurch entsteht auch ein Wandel in der Unternehmenskultur, da der Umweltschutz als Querschnittsaufgabe zu sehen ist und somit alle Bereiche des Unternehmens beeinflußt. Heutzutage wird von einer Übersättigung der Märkte ausgegangen, so daß sich die Unternehmen von den Mitbewerbern differenzieren müssen, um marktfähig zu bleiben, welches sie mit Hilfe eines Umweltmanagementsystems erreichen können. Außerdem können durch die ständige Verbesserung der technischen Verfahren, welche sich auch positiv auf die Umwelt auswirken, erhebliche Kosten eingespart und die Gefahr von Betriebsstörungen und Unfällen reduziert werden. Weiterhin wird das Image des Unternehmens sowohl intern als auch extern verbessert, denn durch eine Zertifizierung wird eine höhere Vertrauensbasis geschaffen. Diese führt bei Geschäftspartnern und...

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

2485

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: