Belastung und Belastigung durch Geruche / Nejlevnější knihy
Belastung und Belastigung durch Geruche

Kód: 02444307

Belastung und Belastigung durch Geruche

Autor Ernst Neudorfer

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Universität Wien (Grund- und Integrativwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstrac ... celý popis

1615


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Belastung und Belastigung durch Geruche

Nákupem získáte 162 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Universität Wien (Grund- und Integrativwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die vorliegende Untersuchung fand im Rahmen eines technischen Großversuchs zur Geruchssanierung zweier durch einen Abwasserkanal geruchsbelasteter Gebiete in Wien statt. In beiden Gebieten wurde entsprechend den VDI-Richtlinien (VDI 3883) die Geruchsbelästigung der betroffenen Bevölkerung erhoben, sowie die durchgeführten Geruchssanierungsmaßnahmen aus umweltpsychologischer Sicht evaluiert.§Bei dem Projekt wurden erstmals zwei verschiedene Verfahren kombiniert, wodurch es möglich war, sowohl eine umfangreiche Erhebung der Umweltsituation als auch eine detailierte Erfassung der Geruchsbelästigung über einen längeren Zeitraum (Sommer 1999) zu erhalten. Durch den Einsatz von wiederholter Kurzbefragung (wöchentliche Abfragen) konnte eine von zwei getesteten Geruchssanierungsmaßnahmen als wirksam ausgewiesen werden.§Die umweltpsychologische Evaluation zeigt hohe und statistisch signifikante Zusammenhänge zwischen der Geruchsbelästigung der AnrainerInnen und der H2S-Konzentration des Abwassers. Dies ist insofern interessant, da es üblicherweise nur geringe Ursache-Wirkungsbeziehungen zwischen Geruchsbelastung und resultierender Belästigungsreaktion gibt. Durch chemisch-physikalische Parameter konnten 59 % der Varianz der Geruchsbelästigung aufgeklärt werden. Außerdem wurde ein Einfluss von klimatologischen Verhältnissen (Luftdruck, Luftfeuchtigkeit) auf das Ausmaß der Geruchsbelästigung nachgewiesen.§Durch die Einbeziehung der betroffenen Bevölkerung konnten dem Auftraggeber (Gemeinde Wien) über die rein technische Evaluation hinausgehende Informationen für die weitere Vorgehensweise erarbeitet werden.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§A.THEORETISCHER TEIL§1.Einleitung9§2.Umweltpsychologie im Überblick12§2.1Abgrenzung von Umweltpsychologie und Ökologischer Psychologie12§2.2Methoden der Umweltpsychologie13§2.3Geruchswirkungsforschung14§3.Geruch und Geruchswahrnehmung15§3.1Der Geruchssinn15§3.2Wahrnehmung von Geruch16§3.2.1Riechschärfe17§3.2.2Hedonik17§3.3Adaption und Habituation17§3.3.1Adaption18§3.3.2Habituation18§3.4Psychologische Bedeutung des Riechens19§4.Geruch als Umweltstressor20§4.1Das Stress-Konzept20§4.2Umweltstress21§4.2.1Ambient stressors21§4.2.2Umweltstressor Geruch22§4.3Auswirkungen von Geruchsimmissionen22§5.Messen von Geruchsbelastung und Geruchsbelästigung24§5.1.Begriffsklärung24§5.2.Messung von Geruchsbelastung24§5.2.1Begehung25§5.2.2Ausbreitungsrechnung26§5.2.3Tagebuchbefragung26§5.3Messung von Geruchsbelästigung27§5.3.1Beschwerdestatistik28§5.3.2Erhebung mittels Fragebogen29§5.3.3Wiederholte Kurzbefragung (systematische Mehrfachbefragung)29§5.4Einsatz der VDI-Richtlinien in Österreich ausgewählte Beispiele30§6.Grundlagen der Belästigungsmessung32§6.1Das Belästigungsthermometer32§6.1.1messtheoretische Grundlagen des Belästigungsthermometers33§6.1.2Vergleich mit verbalen Belästigungsskalen33§6.2Die Problematik von Grenzwerten34§6.3Überlegungen zu einer Vereinheitlichung der Belästigungsmessung35§7.Belästigungsforschung37§7.1Anfänge der Belästigungsforschung37§7.2Bedeutung von Belästigung37§7.3Nachteile des Belästigungsbegriffs38§8.Belästigungsmodelle39§8.1Belastung39§8.2Belästigung39§8.3Zusammenhang zwischen Geruchsbelastung und Geruchsbelästigung40§8.4Moderatorvariablen für den Zusammenhang zwischen Geruchsbelastung und Geruchsbelästigung41§8.5verschiedene ...

Parametry knihy

1615



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: