Atypische Beschäftigungsformen und das Schrumpfen der Mittelschicht. Deutschland und Österreich im Zeitvergleich 2004 und 2011 / Nejlevnější knihy
Atypische Beschäftigungsformen und das Schrumpfen der Mittelschicht. Deutschland und Österreich im Zeitvergleich 2004 und 2011

Kód: 10938072

Atypische Beschäftigungsformen und das Schrumpfen der Mittelschicht. Deutschland und Österreich im Zeitvergleich 2004 und 2011

Autor Andreas Schulz

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2, Universität Wien (Soziologie), Veranstaltung: Arbeitsmarktflexibilisierung und wachsende soziale Ungleichhei ... celý popis

948


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Atypische Beschäftigungsformen und das Schrumpfen der Mittelschicht. Deutschland und Österreich im Zeitvergleich 2004 und 2011

Nákupem získáte 95 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2, Universität Wien (Soziologie), Veranstaltung: Arbeitsmarktflexibilisierung und wachsende soziale Ungleichheit in Österreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus der Arbeit soll auf den Anstieg der atypischen Beschäftigungen und die in den Medien vielmals propagierte Schrumpfung der Mitte gesetzt werden. Es wird ein möglicher Zusammenhang zwischen dem Ansteigen der atypischen Beschäftigung sowie dem Schrumpfen der Mitte untersucht. Zudem sollen generelle Entwicklungen der Mitte aufgezeigt und analysiert werden und mögliche Entwicklungstrends für Österreich, auf Grundlage eines Vergleichs mit Deutschland, da dort vergleichsweise früh eine Arbeitsmarktliberalisierung einsetzte, zu prognostizieren und sich daher auch in Österreich abzeichnen könnten.§§Die zentralen forschungsleitenden Fragen sind:§(i) Gibt es einen Zusammenhang zwischen atypischen Arbeitsverhältnissen und einer damit verbundenen sinkenden Wahrscheinlichkeit ein mittleres Einkommen zu erzielen?§(ii) Welche Merkmale erhöhen das Risiko für Personen sich nicht in der Mittelschicht zu verorten?§§Im folgenden Kapitel sollen theoretische Überlegungen und Konzepte zur Mittelschicht und zur atypischen Beschäftigungen vorgestellt werden. Es sollen besonders für die Operationalisierung und der Analyse potentielle Risikogruppen heraus gearbeitet.§§Obwohl das Mittelschichtsmodell über lange Zeit besonders durch die von ihr ausgehende sozioökonomische Sicherheit, gesellschaftliche Teilhabe und Aufstiegsmöglichkeiten, eine große "Strahlkraft" besaß, zeigen empirische Untersuchungen, dass der Einkommensanteil der Mitte sich seit der Mitte der 1980er Jahre verringerte. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage nach einer "Schrumpfenden Mitte" und dem Zusammenhang des starken Ansteigens atypischer Beschäftigungsquoten in Deutschland und Österreich im Zeitvergleich. Mit dem Bedeutungszuwachs der atypischen Beschäftigungsverhältnissen wächst auch die soziale Ungleichheit.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Medien, Kommunikation Medienwissenschaft

948



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: