AEsthetizismus als Flucht vor einer dekadenten Gesellschaft? Oscar Wildes asthetische Weltsicht in "Das Bildnis des Dorian Gray / Nejlevnější knihy
AEsthetizismus als Flucht vor einer dekadenten Gesellschaft? Oscar Wildes asthetische Weltsicht in

Kód: 09131669

AEsthetizismus als Flucht vor einer dekadenten Gesellschaft? Oscar Wildes asthetische Weltsicht in "Das Bildnis des Dorian Gray

Autor Andreas Meyer

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Griechische und Lateinische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ausgehenden neunzehnten Jahrhundert ha ... celý popis

913


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize AEsthetizismus als Flucht vor einer dekadenten Gesellschaft? Oscar Wildes asthetische Weltsicht in "Das Bildnis des Dorian Gray

Nákupem získáte 91 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Griechische und Lateinische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ausgehenden neunzehnten Jahrhundert hatte sich in England ein wahrer Kult des Ästhetizismus entwickelt, der schließlich zur Anbetung des Schönen in Mode, Kunst und Literatur führte. Oscar Wilde war einer der bedeutendsten Vertreter und sogar die führende Figur des Ästhetizismus und der Dekadenz-Bewegung des Fin de Sičcle in England, die in den achtziger und neunziger Jahren ihren Höhepunkt erreichte. Wilde hinterfragte das Wirklichkeitsverständnis der Religion, der Wissenschaft, der Natur und des Lebens und schuf damit erste Ansätze einer neuen Kunst- und Weltauffassung, die Horstmann mit den Begriffen des "Ästhetizismus und Dekadenz" bezeichnet hat. Unter den Widersprüchen und der Hohlheit seiner Zeit leidend empfand er diese als Zeichen einer niedergehenden Welt: "Fin de sičcle" und "Fin du globe". Seine Reaktion als Ästhet war die Flucht aus der bedrückenden Wirklichkeit in das Reich der Kunst; Ästhetik ersetzte die Moral, ethische Werte lösten sich in Geschmacksurteile auf, aus gut und böse wurde schön und hässlich und zum Maßstab seiner ästhetischen Lebensgestaltung wurde der Stil. Der Künstler wird zum Schöpfer aller Dinge, das Leben ein Kunstwerk und jeder Mensch ein Künstler. Sein Dandytum, "das Paradoxon in der Sprache der Kleidung" , war der Versuch einer künstlerischen Lebensumwertung. In seinem 1891 erschienenen einzigen Roman, Das Bildnis des Dorian Gray , thematisiert er durch alle Kapitel hindurch die Frage der Wechselwirkung zwischen Kunst und Leben sowie Kunst und Moral, indem er seine Protagonisten in langen Gesprächen darüber diskutieren lässt. Er vollführt in seiner literarischen Figur des Dorian Gray die Gestaltung des eigenen Lebens als Kunstwerk, womit seine Kunst-Philosophie zum Bildnis wird und Gest

Parametry knihy

913



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: