Artikel 23 Grundgesetz: Verfassungsrechtliche Bestimmungen und Probleme / Nejlevnější knihy
Artikel 23 Grundgesetz: Verfassungsrechtliche Bestimmungen und Probleme

Kód: 01599381

Artikel 23 Grundgesetz: Verfassungsrechtliche Bestimmungen und Probleme

Autor Robert Tanania

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 12 Punkte, Ludwig-Maximilians-Universität München (Recht für Sozialwissenschaftler), 26 Quellen im Literaturverzeic ... celý popis

463


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Artikel 23 Grundgesetz: Verfassungsrechtliche Bestimmungen und Probleme

Nákupem získáte 46 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 12 Punkte, Ludwig-Maximilians-Universität München (Recht für Sozialwissenschaftler), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Voraussetzung für die Ratifizierung des Vertrages von Maastricht über die EU mussten im Hinblick auf die neuen Regelungen in Art. 23, 28 (kommunales Ausländerwahlrecht ) und 88 GG in Kraft treten, weil der Vertrag von Maastricht eine Fülle von verfassungsrechtlichen Problemen aufgeworfen hat und das Grundgesetz noch nicht über die notwendigen verfassungsrechtlichen Ermächtigungen verfügte und eine unanfechtbare Rechtsgrundlage benötigte . Der im Rahmen dieser Gesetzesnovelle neu eingeführte neue Art. 23 GG enthält die maßgeblichen verfassungsrechtlichen Bestimmungen für die Mitwirkung der BRD an der EU und ist Ausdruck des Bemühens, die Verfassungsstrukturen der dynamischen Entwicklung des europäischen Integrationsprozesses anzupassen. Gliederung:I. Grundlagen1. Entstehungsgeschichte2. Allgemeine Bedeutung und Funktion des Art. 23 GG3. Grundsystematik des Art. 23 GGa) Staatszielbestimmungb) Integrationsöffnungs- und Struktursicherungsklausel - eigenständiger Schutz in der europ. Rechtsordnung, Art. 23 I GGc) Funktionen des Art. 23 I GGaa) Art. 23 I S. 1 GG ( Strukturklausel )bb) Art. 23 I S. 2 GG ( Kompetenzübertragungsklausel )cc) Art. 23 I S. 3 GG ( Verfassungsbestandsklausel )II. Staatsziel der europäischen Einigung (Art. 23 I GG)III. Übertragung von Hoheitsrechten (Art. 23 I S. 2 GG)1. Allgemeines2 Hoheitsrechte : Identität mit Art. 24 I GG3. Übertragung durch Gesetz4. Schranken für die Übertragung von Hoheitsrechten (Art. 23 I S. 1, S. 3 GG)5. Europäische Sicherheitsunion und Art. 24 II GG6. Vergleich von Art. 23 I und Art. 24 I a GGa) Die Kompetenz des Bundes zur Übertragung von Hoheitsrechten auf die EU bzw. europäische Gemeinschaftsrichtungenb) Abgrenzung: die Länderc) Abgrenzung von Art. 23 I GG zu Art. 24 I a GG7. Zu Art. 79 III GG Insbesondere Bestand- und Identitätsschutz der BRDIV. Die Mitwirkungsrechte des Btages(...)V. Die Mitwirkungsrechte des BRates (Art. 23 II, IV-VI GG)(...)

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Recht Internationales Recht, Ausländisches Recht

463

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: