Analyse von Konsumverhalten und Essgewohnheiten an Schulen mit dem Foerderschwerpunkt Lernen / Nejlevnější knihy
Analyse von Konsumverhalten und Essgewohnheiten an Schulen mit dem Foerderschwerpunkt Lernen

Kód: 01641143

Analyse von Konsumverhalten und Essgewohnheiten an Schulen mit dem Foerderschwerpunkt Lernen

Autor Corinna Landmann

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: -, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Thema Ernährung kommt ein immer größerer Stellenwert zu, derzusätzlich ... celý popis

2912


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Analyse von Konsumverhalten und Essgewohnheiten an Schulen mit dem Foerderschwerpunkt Lernen

Nákupem získáte 291 bodů

Anotace knihy

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: -, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Thema Ernährung kommt ein immer größerer Stellenwert zu, derzusätzlich durch den Wandel gesellschaftlicher Umstände beeinflusst wird.Wie bei den Erwachsenen ist das Ernährungsverhalten von Kindern auchdurch einen zu hohen Fett-, Zucker- und Proteinanteil geprägt. Dafürmangelt es an der Aufnahme von Ballaststoffen und der empfohlenenFlüssigkeitsmenge (vgl. GROOT-BÖHLHOFF; FARHADI, 2007: 19). LautKIGGS STUDIE (2006) sind 15% der 3-17 Jährigen übergewichtig1, davonleiden 6,3% an Adipositas2. Vor allem bei sozial benachteiligten Familienbesteht eine hohe Prävalenz für Übergewicht und eine ungesündereErnährung. Daraus ist zu schließen, dass auch im Gesundheits- undErnährungsbereich die unterschiedlichen sozioökonomischenBedingungen die Sozialisation der Kinder, d.h. ihre Erziehung und ihrenUmgang mit der sozialen sowie Warenumwelt, beeinflussen.Der Supermarkt ist ein Schlaraffenland. Kinder wachsen in eineGesellschaft, die ihnen suggeriert, dass Konsumgüter das schnelleGlück bringen und dass Liebe und Anerkennung zu kaufen und zuschmecken sind. Sie lernen, dass ihre Grundbedürfnisse durch Konsumbefriedigt werden können. Die durchgängige Verfügbarkeit kann aber auchzu einer allgegenwärtigen Verführung werden, mit der wir lernen müssenumzugehen (vgl. METHFESSEL, 2007: 378f.). Daher rangiert auch sofortigeBedürfnisbefriedigung vor zeitaufwendiger traditioneller Speisenzubereitung.Wir wollen minimalen Zeitaufwand bei der Zubereitung undeinen geringen Preis für gute Qualität (vgl. MARTELL, 2010). DerStellenwert der Discounter und Convenience-Produkte steigt.

Parametry knihy

2912

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: