Analyse der Strategien und Wettbewerbsverhalten von Luftverkehrsunternehmen im Regionalluftverkehr Deutschland unter Einbeziehung der Nachbarmarkte / Nejlevnější knihy
Analyse der Strategien und Wettbewerbsverhalten von Luftverkehrsunternehmen im Regionalluftverkehr Deutschland unter Einbeziehung der Nachbarmarkte

Kód: 02455983

Analyse der Strategien und Wettbewerbsverhalten von Luftverkehrsunternehmen im Regionalluftverkehr Deutschland unter Einbeziehung der Nachbarmarkte

Autor Ingmar Suhr

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, Hochschule RheinMain (Wirtschaft), Veranstaltung: Prof. Dr. Tilmann Segler, Sprache: Deutsch, Ab ... celý popis

4396


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Analyse der Strategien und Wettbewerbsverhalten von Luftverkehrsunternehmen im Regionalluftverkehr Deutschland unter Einbeziehung der Nachbarmarkte

Nákupem získáte 440 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, Hochschule RheinMain (Wirtschaft), Veranstaltung: Prof. Dr. Tilmann Segler, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:§Im deutschen Luftverkehr bestehen neben den stark frequentierten Linienflugstrecken auch Nebenstrecken mit geringerem Passagieraufkommen - die des Regionalverkehrs.§Insbesondere im zurückliegenden Jahrzehnt - und bis heute andauernd - verzeichnete der Regionalluftverkehrsmarkt in Deutschland jährlich zweistellige Wachstumsraten. Von einem Teil von Verkehrsexperten und Politikern unterstützt, von ebenso vielen bekämpft, von der Wirtschaft bejubelt und von Umweltschützern verteufelt, wird er zur Erschließung von Regionen nach Meinung von Experten in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen.§In diesem seit des ersten Schrittes der Europäischen Gemeinschaft (EG) zur stufenweisen Liberalisierung des regionalen und interregionalen Luftverkehrs hart umkämpften Markt finden sich eine Vielzahl von sehr kleinen bis großen, sowohl regionale, nationale, als auch internationale Fluggesellschaften. Diese stehen in unterschiedlichem Wettbewerbsverhalten zueinander.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Vorwort1§2.Einleitung2§2.1Aufgabenstellung2§2.1.1Ziel der Arbeit2§2.1.2Methodik2§2.1.3Informationsgewinnung durch Expertenbefragung3§2.2Begriffliche Grundlagen4§2.2.1Abgrenzung des Begriffes Regionalluftverkehr4§2.2.2Begriffsbestimmung Verkehrsflughafen und Verkehrslandeplatz8§3.Eingliederung des Regionalluftverkehrs im Gesamtluftverkehrssystem10§4.Rechtsgrundlagen11§5.Genehmigungsvoraussetzungen12§6.Der verkehrspolitische Ordnungsrahmen für Regionalluftverkehr14§6.1Historische Entwicklung der politisch-administrativen Rahmenbedingungen 14§6.2Rahmenbedingungen der Europäischen Gemeinschaft16§6.3Rahmenbedingungen des Bundesverkehrsministeriums18§7.Die Entwicklung des Regionalluftverkehrs im Verkehrsgebiet Deutschland20§8.Die Marktinfrastruktur des Regionalluftverkehrs26§8.1Das Flugplatznetz26§8.1.1Internationale Verkehrsflughäfen27§8.1.2Regionale Verkehrsflughäfen28§8.1.3Verkehrslandeplätze28§8.2Austattungsmerkmale von Flugplätzen29§8.2.1Flugbetriebliche Gegebenheiten an internationalen Verkehrsflughäfen29§8.2.2Flugbetriebliche Gegebenheiten an Regionalflughäfen30§8.2.3Flugsicherungstechnische Einrichtungen31§8.3Flugplatzkontrolle an internationalen Verkehrsflughäfen32§8.4Flugplatzkontrolle an Regionalflughäfen33§8.5Die europäische Flugsicherung34§9.Die Vertriebsstruktur36§9.1Mittlersituation36§9.2Präsenz in computergestützen Vertriebssystemen37§10.Die Fluggesellschaften im Regionalluftverkehr Deutschland39§10.1Deutsche Regionalfluggesellschaften39§10.2Ausländische Regionalfluggesellschaften40§11.Eingesetztes Fluggerät43§12.Das innerdeutsche und grenzüberschreitende Streckennetz des Regionalluftverkehrs47§13.Die Nachfrageseite49§14.Determinanten der Aufwendungen und Kosten im operativen Bereich51§14.1Fremdbestimmte Kosten als Effekte des Wettbewerbsverhaltens54§15.Die Wettbewerbssituation58§15.1Der Wettbewerb der Regionalfluggesellschaften untereinander58§15.2Der Wettbewerb im Verhältnis zur Deutschen Lufthansa AG / Lufthansa CityLine59§15.3Der Wettbewerb zu ausländischen Luftverkehrsunternehmen63§15.4Der Wettbewerb im Verhältnis zur Deutschen Bundesbahn64§16.Strategieansätze unter Einbeziehung der Nachbarmärkte69§16.1Behauptung im Markt durch kooperative Allianzen69§16.2Sicherung von Wachstum durch Beteiligungsstrategien74§16.3Nischenstrategie76§16.4Mid-Range-Point-To-Point-Konzept80§16.5Strategische Flotte...

Parametry knihy

4396

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: